Die Ortspolizei von Manacor auf Mallorca hat fast 200 Bußgelder gegen Fahrräder und Elektroroller verhängt, weil sie gegen die im Juni 2022 in Kraft getretene Gemeindeverordnung verstoßen haben, die die Benutzung dieser Fahrzeuge regelt. Dies bestätigte der Stadtrat für Mobilität und Polizei, Mateu Marcè, am Montag (08.04.2024) auf der Stadtverordnetenversammlung.
Die Verordnung wurde im Mai 2022 verabschiedet, trat aber erst im Juni desselben Jahres in Kraft.
Sie schreibt vor, dass diese Fahrzeuge auf den städtischen Straßen unter Einhaltung der Verkehrsvorschriften verkehren müssen. Sie dürfen unter keinen Umständen in Fußgängerzonen verkehren, mit Ausnahme von Fahrrädern oder Kinderrollern.
Von Seiten der Regierung betonten sowohl der Bezirksrat als auch der Bürgermeister Miquel Oliver, wie wichtig es sei, in diesen Fällen das Bewusstsein zu schärfen, und erklärten, dass Strafen „das letzte Mittel“ seien. Dennoch bestätigten sie, dass „wir die Vorschriften durchsetzen“ und führten aus, dass seit der Einführung der Vorschrift insgesamt 198 Bußgelder verhängt wurden, 23 im Jahr 2022 – seit Juni – und 175 im Jahr 2023. „Die Menschen müssen die Regeln verstehen und anwenden, und es ist die Aufgabe aller, sie bekannt zu machen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen“, sagte der Bürgermeister.
Quelle: Agenturen