Die Renovierung der Avinguda Costa i Llobera, der MA-15 durch Artà auf Mallorca, geht in die Endphase und wird Mitte Dezember Wirklichkeit. Dieses Projekt, das eine historische Forderung der Stadt darstellt, wird die Verkehrssicherheit verbessern und nach der Pflanzung von mehr als hundert Bäumen einheimischer Arten (Steineichen, Lledoners u.a.) sowie Sträuchern zu einem grünen Boulevard werden.
Mit dieser Umgestaltung verändert die meistbefahrene Straße der Stadt ihr Aussehen, erhält aber ihren grünen Charakter zurück. Es sei daran erinnert, dass eine ihrer Besonderheiten darin bestand, dass sie aus hundertjährigen Kiefern bestand, die im Jahr 2020 aus Sicherheitsgründen gefällt werden mussten.
Diese Maßnahme hat sich aus verschiedenen Gründen verzögert. Das Projekt wurde in der vorangegangenen Legislaturperiode in Angriff genommen, aber nicht ausgeführt, weil die Ausschreibung für ungültig erklärt wurde und eine Preisrevision durchgeführt werden musste.
Die Arbeiten begannen im Mai 2024, wurden im Sommer unterbrochen und im Oktober wieder aufgenommen, da es sich um eine Straße handelt, auf der täglich etwa 15.000 Fahrzeuge fahren. Das Budget für diese Arbeiten betrug 745.314 Euro.
Die zuständigen Consell-Quellen bestätigten, dass jetzt nur noch die Asphaltierung aussteht und dass die Straße, sofern es keine Rückschläge gibt, am 13. Dezember fertig sein wird.
Der Bürgermeister von Artà, Manolo Galán, drückte seine Zufriedenheit darüber aus, dass dieses Projekt nun endlich Realität ist. „Es war sehr schwer, die Kiefern zu entfernen. Wir waren uns alle bewusst, dass dies das Aussehen der Allee verändern würde, aber wir haben eine potenzielle Gefahr beseitigt. Er betonte auch, dass „der Stadtrat sehr aufgeschlossen und sensibel für die Forderungen des Stadtrats war, denn im Juni wurden die Arbeiten auf unseren Wunsch hin eingestellt. Wir möchten auch dem konzessionierten Unternehmen für seine Arbeit danken“.
Die Arbeiten konzentrierten sich auf die Beseitigung von 72 Baumstümpfen (Überreste gefällter Bäume), die Beseitigung von Wurzeln und Unebenheiten in der Straße sowie die Verstärkung der Fahrbahndecke.
Quelle: Agenturen