Hauskauf in Touristengebieten besonders teuer

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In Spanien sind Häuser in Touristengebieten wie an der Küste oder auf Inseln viel teurer geworden als in anderen Teilen des Landes. Laut der Website Idealista sind diese Häuser im Durchschnitt 80 % teurer als Häuser in anderen Regionen. Das bedeutet, dass die Menschen dort viel mehr für ein Haus bezahlen müssen.

Am stärksten sind die Preise in Provinzen wie Málaga, den Balearen (wie Mallorca), Teneriffa, Gran Canaria und Alicante gestiegen. In diesen Gebieten kostet ein Quadratmeter durchschnittlich 3.367 Euro, während der nationale Durchschnitt bei etwa 1.866 Euro liegt.

Der Unterschied ist auf den Balearen am größten. Dort zahlt man durchschnittlich 3.800 Euro pro Quadratmeter, was mehr als das Doppelte des spanischen Durchschnitts ist. Auch in Santa Cruz de Tenerife, Málaga, Las Palmas und Alicante sind die Preise deutlich höher.

Lesetipp:  Armee wegen der Brände in Spanien einsetzen
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Idealista hat 100 Städte und Gemeinden in Spanien untersucht, in denen mindestens 10 % der Häuser an Touristen vermietet werden. In diesen Orten ist die Nachfrage nach Häusern sehr hoch, vor allem, weil viele Menschen nach der Corona-Zeit wieder in den Urlaub fahren werden. Infolgedessen wollen mehr Menschen ein Ferienhaus kaufen, sowohl Spanier als auch Ausländer.

Der Grund dafür, dass Häuser so teuer werden, liegt zum Teil daran, dass es nicht genug Häuser gibt. Viele Menschen finden Spanien auch ein schönes Land zum Leben oder für den Urlaub. Das macht Häuser in bekannten Touristengebieten noch begehrter. Für die Menschen, die dort leben, ist es daher schwieriger geworden, selbst ein Haus zu finden oder sich eines leisten zu können.

Auch Ausländer spielen eine Rolle. Viele Menschen aus Ländern wie Deutschland, England, Frankreich und Skandinavien kaufen Häuser in Spanien, oft als Ferienhäuser oder zur Vermietung.

Probleme entstehen dadurch, dass Häuser in Touristengebieten so teuer werden. Einige Gemeinden erwägen, Vorschriften gegen die Ferienvermietung zu erlassen, damit mehr Häuser für Menschen übrig bleiben, die tatsächlich dort leben.

Dennoch ist Spanien nach wie vor sehr beliebt. Die Menschen interessieren sich nach wie vor für ein Haus am Meer oder auf einer Insel, vor allem, weil Spanien ein gutes Klima, schöne Einrichtungen und eine hohe Lebensqualität bietet.

Quelle: Agenturen