Der US-Unternehmer Charles Dolan, der Pionier des Kabelfernsehens – er gründete Cablevision und Home Box Office Inc, heute bekannt als HBO, sowie den ersten 24-Stunden-Nachrichtensender in den USA – ist am Samstag (28.12.2024) in New York im Alter von 98 Jahren eines natürlichen Todes gestorben, wie seine Familie mitteilte.
„Mit tiefem Bedauern geben wir das Ableben unseres geliebten Vaters und Patriarchen Charles Dolan bekannt, dem visionären Gründer von HBO und Cablevision“, so die Familie in einer Erklärung, die an Newsday geschickt wurde, die Dolan gehörte und jetzt in den Händen seines Sohnes Patrick ist, wie lokale Medien berichten.
Er war auch der Gründer des Fernsehsenders American Movie Classics im Jahr 1984.
Der aus Cleveland stammende, aber in Long Island, New York, ansässige Dolan, wo er die Hauptquartiere mehrerer Unternehmen gründete, hatte auch eine Mehrheitsbeteiligung an Unternehmen, denen der Madison Square Garden, die Radio City Music Hall, die New York Knicks und die New York Rangers aus der National Hockey League gehörten.
Als er 1972 Home Box Office gründete, wurde das Netzwerk als „das Macy’s des Fernsehens“ angepriesen, das Live-Events, Sport und Filme ohne Werbeunterbrechungen für diejenigen präsentierte, die bereit waren, für den Dienst zu bezahlen, erinnern sich die Medien. Ein Jahr später gründete es Cablevision.
HBO führte die Kabelrevolution an, bald gefolgt von CNN, Nickelodeon und ESPN. 1973 verkaufte Dolan seinen Anteil an HBO zusammen mit den Vermögenswerten seines Unternehmens Sterling Manhattan Cable an Time Inc. und gründete Cablevision, das sich zu einem der führenden Pay-TV-Anbieter in den USA entwickelte.
Als Visionär gründete er 1986 News 12 Long Island, den ersten 24-Stunden-Nachrichtensender der USA, aus dem die News 12 Networks-Gruppe lokaler Nachrichtensender im Großraum New York hervorging, wie die Medien weiter berichten.
Cablevision wurde 2016 für 17,7 Milliarden Dollar an das französische Telekommunikationsunternehmen Altice verkauft und firmiert weiterhin unter dem Namen Optimum. Newsday, das Cablevision 2008 gekauft hatte, war ebenfalls Teil des Verkaufs. Sein Sohn Patrick leitete jedoch die Gruppe, die 2016 75 % der Newsday Media Group erwarb und später im Jahr 2018 die verbleibenden 25 % übernahm und das Unternehmen heute weiterführt.
Die Familie Dolan behält die Mehrheitsbeteiligungen an Madison Square Garden, den Knicks, den Rangers und der Radio City Music Hall und leitete eine Gruppe, die im Juli 2016 75 % der Newsday Media Group zurückkaufte. Patrick Dolan kaufte dann 2018 die restlichen 25 % der Anteile. Das Nettovermögen der Familie Dolan wird laut Forbes auf 5,4 Milliarden Dollar geschätzt.
„Während sich viele Long Islanders an seine persönliche Großzügigkeit und seinen Geschäftssinn erinnern werden, liegt Charles Dolans bleibendes Vermächtnis in der Kraft der Ideen, die dazu beitrugen, das Fernsehen, das bestimmende Medium unserer Ära und die amerikanische Gesellschaft, die es widerspiegelt, zu verändern“, sagte der Journalist und Autor mehrerer Biografien Thomas Maier, wie ABC schreibt.
Quelle: Agenturen





