HBX Group International (ehemals Hotelbeds) wird den Startschuss für die ersten Börsengänge in Spanien im Jahr 2025 geben, da sie, nachdem sie alle Aktien ihres Börsengangs an der Börse platziert hat, voraussichtlich noch in dieser Woche, am 13. Februar, anfangen wird, zu notieren.
Auf diese Weise wird das Unternehmen den spanischen Markt für Börsengänge wieder öffnen. Das letzte Unternehmen, das den Sprung an die Börse wagte, war der Energieinfrastruktur- und Wasseraufbereitungskonzern Cox im vergangenen November.
Im Jahr 2024 gingen neben Cox Industries nur zwei weitere Unternehmen an die Börse. Die wichtigste war die des multinationalen Unternehmens für Schönheitsprodukte und Parfümerie Puig. Danach folgte die von Inmocemento, dem Unternehmen, das den Großteil der Immobilien- und Zementgeschäfte der Gruppe FCC vereint. Vor Puig, das im vergangenen Mai auf dem spanischen Markt debütierte, war Opdenergy im Juli 2022 das letzte Unternehmen, das an die Börse ging.
In Erwartung der Zustimmung von Bolsas y Mercados Españoles (BME) und der Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) zur Börsennotierung von HBX an der Bolsa española in den nächsten Tagen ist vorgesehen, dass die Aktien am 12. Februar zum Handel zugelassen werden und einen Tag später anfangen zu notieren.
Das auf Reisetechnologie spezialisierte Unternehmen, das von Cinven und CPPIB kontrolliert wird, erhielt innerhalb weniger Stunden eine Nachfrage von Investoren, die ausreicht, um alle Aktien aus seinem Börsengang zu decken. Aufgrund dieser hohen Nachfrage hat der Konzern für seinen Börsengang einen indikativen Preis von 11,50 Euro pro Aktie bekannt gegeben. Dieser Preis liegt in der Mitte der im Prospekt des Angebots vorgesehenen Spanne, die zwischen 10,5 und 12,5 Euro pro Aktie lag.
Dennoch wird der endgültige Preis erst nach Ablauf der für den 10. Februar vorgesehenen Frist für die Prospektanfrage festgelegt. Der von der CNMV genehmigte Prospekt der Gesellschaft kombinierte ein öffentliches Zeichnungsangebot (OPS) in Höhe von 725 Millionen Euro und ein öffentliches Verkaufsangebot (OPV) für bestehende Wertpapiere im Besitz von Cinven, der Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB) und EQT in Höhe von bis zu 25 Millionen.
Damit belief sich das Gesamtvolumen des Erstangebots auf 750 Millionen Euro. Einschließlich der Option auf Überzeichnung (‚green shoe‘) zusätzlicher Aktien von bis zu 15 % des Gesamtvolumens des Erstangebots kann sich das Volumen der Transaktion auf 862,5 Millionen Euro belaufen. Es wird erwartet, dass das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von über 2,8 Milliarden Euro erreichen wird.
Quelle: Agenturen