Mallorca, die beliebte Urlaubsinsel im Mittelmeer, hat in den letzten Tagen einen dramatischen Wetterumschwung erlebt. Nach sechzehn Tagen extremer Hitze, in denen die Temperaturen weit über dem Durchschnitt lagen, wurden die Bewohner und Touristen am Freitagnachmittag, dem 22. August, von heftigen Regenfällen und stürmischem Wetter überrascht. Besonders betroffen waren die Ostküste und der Südwesten der Insel.
In der Gemeinde Son Servera kam es zu starken Niederschlägen, die in Cala Millor und Cala Bona zu überfluteten Straßen führten. Zahlreiche Videos, die in sozialen Medien geteilt wurden, zeigen die dramatischen Szenen, in denen Wasser durch die Straßen strömte. Auch in Costa dels Pins gab es einen kurzen, aber intensiven Regenschauer. Der spanische Wetterdienst Aemet wird in den kommenden Tagen die genauen Niederschlagsmengen bekannt geben.
Während die Ostküste unter Wasser stand, bot der Südwesten ein beeindruckendes Schauspiel: Vor der Küste von Calvià war ein Wirbelsturm zu beobachten, der lokal als Cap de Fibló bekannt ist. Dieses Naturphänomen zog viele Schaulustige an die Strände, die das Spektakel aus sicherer Entfernung beobachteten.
Der plötzliche Wetterumschwung folgt auf eine der längsten und intensivsten Hitzewellen, die Mallorca in den letzten Jahren erlebt hat. Meteorologen erklären, dass die Kombination aus einer heißen Meeresoberfläche, feuchter Luft und dem Einfluss einer sogenannten DANA (Depresión Aislada en Niveles Altos) – einer Kaltluftsenke in höheren Luftschichten – ideale Bedingungen für Gewitter geschaffen hat. Diese Faktoren führten zu den heftigen Regenfällen und stürmischen Wetterbedingungen, die die Insel erfassten.
Für den Samstag (23.08.2025) wird ein wechselhaftes Wetter mit Sonne, Wolken und vereinzelten Schauern vorhergesagt, jedoch ohne besondere Wetterwarnungen. Ab Sonntag wird eine Stabilisierung des Wetters erwartet, und die sommerlichen Temperaturen werden zurückkehren. Die Temperaturen könnten bis zu 34 Grad erreichen, während das Meerwasser an den Stränden von Palma mit 30 Grad und an der Playa de Muro mit 28 Grad tropisch warm bleibt.
Insgesamt zeigt sich, dass Mallorca trotz der kurzfristigen Wetterextreme weiterhin ein beliebtes Ziel für Urlauber bleibt, die die Schönheit der Insel und ihre Strände genießen möchten.
Quelle: Agenturen