Mallorca wurde am Donnerstagmorgen, dem 10. Juli, von einem plötzlichen, heftigen Sommersturm aufgewühlt. Während die Insel im Juli normalerweise strahlendes Wetter genießt, wurden Einwohner und Touristen unter einem stark bewölkten Himmel, begleitet von Gewitter und Starkregen, geweckt. Der spanische Wetterdienst AEMET gab bis 10:00 Uhr eine gelbe Warnung für die Balearen wegen Regen und Gewitter.
Vor allem in Gebieten wie Alcúdia, Sóller und Playa de Palma waren die Auswirkungen des Sturms deutlich zu spüren. Frühzeitige Reisende mussten aufgrund von Glätte und eingeschränkter Sicht mit Verzögerungen auf den Straßen in Richtung Palma rechnen. Trotz der Intensität der Schauer wurden keine größeren Schäden gemeldet, allerdings schlug der Blitz in eine Palme im Stadtteil La Vileta in Palma ein. Die Baumkrone fing kurzzeitig Feuer, was in der Nachbarschaft für einige Panik sorgte.
Auch am Flughafen von Palma waren die Auswirkungen spürbar. Aufgrund der starken Regenfälle mussten Flüge umgeleitet werden, was zu einigen Verspätungen beim Start und bei der Landung von Flugzeugen führte.
Laut AEMET sollte der schlimmste Teil des Sturms im Laufe des Vormittags abziehen, wobei es am Nachmittag weiterhin zu lokalen Schauern kommen kann. Die Temperaturen bleiben sommerlich mit Höchstwerten um die 32 Grad, wobei die Nächte mit etwa 20 Grad etwas angenehmer sind als während der letzten Hitzewelle.
Für Freitag, den 11. Juli, sieht die Wetterlage wieder günstig aus. Die Sonne zeigt sich wieder und das Thermometer steigt auf etwa 32 Grad. Eine mäßige Brise aus südlicher Richtung wird das warme Wetter etwas erträglicher machen.
Obwohl Sommergewitter auf Mallorca nicht ungewöhnlich sind, ist es für viele dennoch eine Überraschung, wenn das Wetter plötzlich umschlägt. Für diejenigen, die sich auf der Insel aufhalten, ist es daher immer ratsam, die lokalen Wettervorhersagen im Auge zu behalten.
Quelle: Agenturen





