Der spanische Wetterdienst AEMET hat eine kurze Wettervorhersage für den Zeitraum vom 28. Juli bis zum 17. August veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass sich Spanien auf Wochen mit anhaltender Hitze und Trockenheit einstellen muss, vor allem im Landesinneren und im Süden. Bemerkenswert ist, dass es Anfang August in einigen Regionen vorübergehend etwas kühler sein kann als normal für diese Jahreszeit.
Zwischen dem 28. Juli und dem 3. August wird es im Osten Spaniens (Katalonien, Region Valencia, Murcia) und auf den Balearen etwas kühler als normal für diese Jahreszeit. Im Westen (Galicien, Extremadura) wird es hingegen wärmer als gewöhnlich. Der Süden bleibt weitgehend trocken, aber in Kantabrien, entlang der Mittelmeerküste, auf den Balearen und auf den östlichen Kanarischen Inseln kann es mehr Regen geben als für diese Jahreszeit üblich.
Für die Woche vom 4. bis 10. August ist die Vorhersage mit größerer Unsicherheit behaftet. Grundsätzlich werden die Temperaturen für diese Jahreszeit normal sein, oder etwas niedriger im Osten des spanischen Festlandes und auf den Balearen. Im Westen und Süden des Landes (Andalusien) kann es lokal zu Schauern kommen, wobei diese Vorhersagen auf längere Sicht weniger zuverlässig sind.
Für die Woche vom 11. bis 17. August deuten die aktuellen Daten auf ein überdurchschnittlich warmes Wetter in weiten Teilen des spanischen Festlands hin. Über die Niederschlagsmenge besteht noch große Unsicherheit, aber vorläufig sieht es so aus, als würde es in den meisten Teilen Spaniens trocken bleiben.
Laut AEMET passen diese Prognosen in einen allgemeinen Trend des Klimawandels. In den letzten Sommern litt Spanien häufiger unter lang anhaltender Hitze und Trockenheit. Dadurch steigt die Gefahr von Waldbränden, und es gibt auch Folgen für die Landwirte und die Gesundheit der Menschen.
Quelle: Agenturen




