Am vergangenen Wochenende hat offiziell der Herbst begonnen, und dieses Mal scheint sich Spanien auf einen wärmeren „otoño“ vorzubereiten, als dies normalerweise der Fall ist. Nach einem Sommer, der als der sechstwärmste in den letzten 63 Jahren gilt, haben Meteorologen Vorhersagen darüber gemacht, was in der kommenden Saison zu erwarten ist.
Die saisonalen Vorhersagen des spanischen Wetterdienstes Aemet für Oktober, November und Dezember deuten darauf hin, dass die Temperaturen im ganzen Land mit einer Wahrscheinlichkeit von 60-70 % höher als normal sein werden. Besonders wahrscheinlich ist dies im Süden und Osten des Festlandes und auf den Balearen.
Einer der bemerkenswertesten Trends, den die Daten aufzeigen, ist, dass der letzte wirklich kalte Herbst im Jahr 2010 war. Seitdem waren fast alle Herbstsaisons wärmer als üblich, was auf einen deutlichen Wetterumschwung hindeutet.
Es besteht eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf die Niederschläge, aber die meisten Prognosen deuten darauf hin, dass der Herbst auf dem westlichen Festland und den Kanarischen Inseln weniger Regentage als üblich haben wird. Für den Rest des Landes stehen die Chancen gleich gut, ob der Herbst feuchter oder trockener als üblich wird.
Die Vorstellung, dass wir uns in einer Ära der ständigen Erwärmung befinden, wird durch die Statistiken der letzten Jahre noch verstärkt. Von den 10 wärmsten Sommern, die jemals aufgezeichnet wurden, stammen neun aus dem einundzwanzigsten Jahrhundert. Dies wirft die Frage auf, ob wir uns an diese neue Realität anpassen sollten oder ob es noch Hoffnung auf eine Erholung von kälteren Jahreszeiten gibt.
Über den vergangenen Sommer teilte der Vertreter von Aemet einige wichtige Fakten mit. Es war der sechstwärmste Sommer seit 1961 und auch der sechste in diesem Jahrhundert, mit zwei Hitzewellen. Nur im Juli und August 2022 waren die Temperaturen höher. Außerdem war es ein für Spanien recht feuchter Sommer mit regelmäßigen Niederschlägen im Juni und einem heftigen Regenguss auf den Balearen im August.
Zwischen dem 1. Juni und dem 31. August 2024 lag die Durchschnittstemperatur auf dem spanischen Festland bei 23,1 Grad. Das ist 1 Grad wärmer als der übliche Durchschnitt von 1991 bis 2020. Auf den Balearen lag die Durchschnittstemperatur bei 24,8 Grad und auf den Kanarischen Inseln bei 22,3 Grad, beide 0,5 Grad höher als normal in diesem Zeitraum.
Quelle: Agenturen