Der spanische Wetterdienst Aemet kündigte am Montag (13.05.2024) an, dass der kommende Sommer wärmer und trockener sein wird als normal. Diese Vorhersagen beruhen auf Daten von Copernicus, dem Europäischen Dienst für Klimawandel. Für die meteorologische Sommersaison, die von Juni bis August dauert, besteht eine 70- bis 100-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es in ganz Spanien wärmer sein wird als normal. Es wird wahrscheinlich auch einer der 20 heißesten Sommer in der Geschichte Spaniens sein.
Jeden Monat werden im Rahmen des Copernicus-Projekts der Europäischen Union verschiedene Modelle verwendet, um das Klima für die nächsten sechs Monate vorherzusagen. Diese Simulation ist ein komplexer und detaillierter Prozess, aber sie ist die genaueste Methode, um sich auf das Wetter der kommenden Monate vorzubereiten. Der spanische Wetterdienst nutzt diese Spitzentechnologie, um sich ein bestmögliches Bild von den verschiedenen Szenarien zu machen, die uns erwarten.
Wenn sich die Vorhersagen von Copernicus bewahrheiten, wird der Sommer 2024 den Trend der heißen, sehr heißen oder extrem heißen Sommer des letzten Jahrzehnts fortsetzen, mit Ausnahme der Jahre 2018 und 2021, in denen die Temperaturen etwa durchschnittlich waren.
Es wird erwartet, dass die Temperaturen in etwa durchschnittlich sein werden, mit durchschnittlich 26 Grad im Juni, 29,5 Grad im Juli und 31 Grad im August (dies sind Durchschnittswerte für das ganze Land, natürlich sind die Temperaturen nicht überall gleich).
Der Sommer wird auch trockener sein als üblich, da die Sommer auf dem spanischen Festland ohnehin nicht sehr regenreich sind. Den Prognosen von Copernicus zufolge wird der Sommer weniger Niederschlag bringen als die ohnehin schon geringe Menge, die Spanien normalerweise erhält.
Obwohl der allgemeine Trend für Spanien zu einem wärmeren und trockeneren Sommer geht, wird es regionale Unterschiede geben. Die Regionen im Süden und Osten des Landes, wie Andalusien und Valencia, werden voraussichtlich am wärmsten und trockensten sein. Die nördlichen und westlichen Regionen, wie Galicien und Asturien, werden voraussichtlich etwas weniger heiß und trocken sein.
Ein heißerer und trockenerer Sommer könnte für Spanien mehrere Folgen haben, darunter ein erhöhtes Risiko von Waldbränden, Wasserknappheit, negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Gesundheitsprobleme wie Hitzschlag.
Quelle: Agenturen