Helmpflicht auf Elektrorollern

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ab 2025 ist in ganz Spanien das Tragen eines Helms beim Fahren eines Elektrorollers Pflicht. Diese Maßnahme, die in die neue Straßenverkehrsordnung aufgenommen wurde, soll die Verkehrssicherheit verbessern und die Zahl der Unfälle mit Fahrzeugen für den Personentransport (VMP) verringern.

Bislang konnte jede Gemeinde selbst entscheiden, ob ein Helm vorgeschrieben war. In Städten wie Barcelona und Valencia musste bereits ein Helm getragen werden, während dies in anderen Orten nur empfohlen wurde. Ab 2025 gilt in ganz Spanien die gleiche Regel: Ein Helm ist Pflicht.

Nach den neuen Vorschriften müssen alle Nutzer von Elektrorollern, unabhängig von ihrem Alter, beim Fahren auf öffentlichen Straßen einen zugelassenen Helm tragen. Die Nichteinhaltung dieser Verpflichtung kann mit einer Geldstrafe von 200 Euro und der Beschlagnahmung des Fahrzeugs geahndet werden.

Lesetipp:  Teatre de Barra 2024 auf Mallorca
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Neben der Helmpflicht gibt es weitere wichtige Änderungen in den Vorschriften für Elektroroller. So ist es verboten, mit diesen Fahrzeugen auf Gehwegen, in Fußgängerzonen, auf Autobahnen und auf Überlandstraßen zu fahren. Sie dürfen nur auf Radwegen und Straßen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h benutzt werden. Die Höchstgeschwindigkeit für Elektroroller wurde auf 25 km/h festgelegt.

Darüber hinaus müssen Elektroroller mit Vorder- und Rücklicht, reflektierenden Elementen und einer Klingel ausgestattet sein. Die Fahrer sind verpflichtet, bei schlechten Lichtverhältnissen oder nachts gut sichtbare Kleidung zu tragen, und die Verwendung von Kopfhörern oder Mobiltelefonen während der Fahrt ist verboten.

Die neuen Vorschriften verlangen auch, dass Elektroroller registriert und mit einer Identifikationsnummer versehen werden. Dies soll die Kontrolle und Durchsetzung erleichtern und die schnellere Auffindung gestohlener oder missbräuchlich verwendeter Fahrzeuge ermöglichen.

Die Einführung dieser Maßnahmen ist eine Reaktion auf die Zunahme der Unfälle mit Elektrorollern in Spanien. Nach Angaben der spanischen Verkehrsbehörde (DGT) wurden im Jahr 2024 mehr als 1000 Unfälle mit Elektrorollern registriert, die mehrere Todesopfer und Schwerverletzte forderten.

Quelle: Agenturen