Der Consell de Mallorca hat am Mittwoch (17.09.2025) sein Engagement für die Erhaltung des historischen Archivs des Heiligtums von Lluc bekräftigt und daran erinnert, dass er die für dessen Digitalisierung vorgesehenen Haushaltsmittel von 35.000 auf 70.000 Euro verdoppelt hat.
Der Präsident des Consell de Mallorca, Llorenç Galmés, besuchte am Mittwoch in Begleitung der Vizepräsidentin und Ministerin für Kultur und Kulturerbe, Antònia Roca, und des Bürgermeisters von Escorca, Antoni Solivellas, dieses Dokumentenarchiv.
Das Archiv bewahrt mehr als 10.000 Pergamente, Blätter und Dokumente auf, von denen das älteste aus dem Jahr 1244 stammt. Diese erzählen von Jahrhunderten der Geschichte Mallorcas und wurden von Forschern aus aller Welt konsultiert.
Zu den herausragenden Stücken gehören die Bücher des Priorats, die die Existenz einer gemischten Schule in Lluc im 16. Jahrhundert belegen, sowie eine Sammlung von Partituren aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die vom Chorknabenchor Escolanía de los Blauets verwendet wurden.
Während des Besuchs betonte Galmés, dass der Consell de Mallorca die Verantwortung für die Erhaltung des historischen und kulturellen Erbes habe, und erklärte: „Das Archiv von Lluc ist ein Juwel, das wir bewahren und künftigen Generationen zugänglich machen müssen.”
Der Consell de Mallorca hatte bereits vor einem Jahr angekündigt, die Haushaltsmittel für die Wallfahrtskirche von Lluc zu verdoppeln, um die Erhaltung und Digitalisierung dieses Erbes zu gewährleisten, und Galmés teilte mit, dass diese Aufstockung auch den Chor umfasst.
Die Vizepräsidentin und Ministerin für Kultur und Kulturerbe, Antònia Roca, betonte ihrerseits die Bedeutung der Fortsetzung der Arbeiten zur Erhaltung, Ordnung und Digitalisierung, „die unerlässlich sind, um den Schutz dieser Bestände zu gewährleisten und gleichzeitig ihren Zugang und ihre Verbreitung zu erleichtern”.
Das historische Archiv des Heiligtums von Lluc, einer der bedeutendsten Dokumentenbestände der Insel, bewahrt mehr als 10.000 Pergamente, Blätter und Dokumente, von denen die meisten aus dem Jahr 1244 stammen. Zu den herausragenden Stücken zählen die Bücher von Priorat, die die Existenz einer gemischten Schule in Lluc im 16. Jahrhundert belegen, sowie eine wertvolle Sammlung von Partituren aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die von der Escolanía dels Blauets verwendet wurden, wie der Consell de Mallorca in einer Mitteilung bekannt gab.
Quelle: Agenturen





