Spanien bereitet sich erneut auf eine Phase intensiver Hitze vor, was für diese Jahreszeit übrigens ganz normal ist (was jedoch nicht bedeutet, dass die Bevölkerung nicht gewarnt werden muss). Nach Angaben des spanischen Wetterdienstes Aemet steigen die Temperaturen in dieser Woche vor allem im Landesinneren und im Süden des Landes stark an. In einigen Gebieten wird das Thermometer sogar auf 40 Grad klettern.
Der Montag, 14. Juli, beginnt sonnig und trocken, wobei vor allem Andalusien betroffen ist. In Städten wie Córdoba, Granada und Jaén werden Temperaturen von 39 Grad erwartet, was zu einer gelben Wetterwarnung führt. Auch in Madrid und anderen Teilen des Landesinneren werden Werte über 36 Grad gemessen.
Am Dienstag, dem 15. Juli, steigt die Hitze weiter an, insbesondere in den Tälern der Flüsse Tajo, Guadiana und Guadalquivir in Andalusien. Dort werden Spitzenwerte von 38 bis sogar 40 Grad vorhergesagt. Das extreme Wetter hält auch am Mittwoch, dem 16. Juli, an, mit tropischen Werten in Teilen von Galicien, Kastilien und León und im Ebro-Gebiet.
Obwohl es am Donnerstag, dem 17. Juli, erneut heiß wird, kann es in Katalonien und Aragón zu lokalen Gewittern kommen. Dennoch bleibt der größte Teil des Landes knochentrocken. Auch auf den Kanarischen Inseln bleibt es warm, vor allem im Süden von Gran Canaria und im Landesinneren von Teneriffa und La Palma mit Temperaturen um die 35 Grad.
Erst ab Freitag, dem 18. Juli, wird dank kühlerer Luftströmungen vom Atlantik eine leichte Abkühlung im Norden erwartet. In Regionen wie Kantabrien, den nördlichen Hochebenen und Extremadura sinken die Temperaturen etwas. An der Mittelmeerküste und im Süden bleibt es jedoch heiß.
Für das Wochenende vom 19. und 20. Juli bleibt die Vorhersage ungewiss. Im Norden und Nordosten besteht die Möglichkeit von Gewittern, während der Südosten wahrscheinlich weiterhin unter den hohen Temperaturen leiden wird. Die sommerlichen Bedingungen halten also vorerst noch an.
Quelle: Agenturen