Der „anomale Sommer“ hat auf Mallorca den dritten Tag in Folge Hitzerekorde gebrochen. Dies teilte die Delegierte und Sprecherin der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, mit. Am Dienstag (12.12.2023) wurde in Capdepera mit 26,6ºC der höchste Höchstwert in einem Dezembermonat seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen; in Pollença kletterte das Thermometer auf 26,3ºC; in Portopi auf 26ºC; in Muro auf 25,9ºC; in Artà auf 25,8ºC; in der UIB auf 25,7ºC und in Colònia de Sant Pere auf 24,7ºC.
„Es fühlt sich an wie ein Tag Ende September oder Anfang Juni“ und nicht wie Mitte Dezember, so die regionale Delegation der Aemet auf den Inseln. Am Sonntag wurden auch in Campos, sa Pobla und Binissalem und am Montag in Artà Rekorde gebrochen. Seit dem 10. Dezember sind die Temperaturen auf der Insel viel höher als die für diese Jahreszeit üblichen 15º.
Das Aemet warnt jedoch, dass „die Tage dieser Temperaturen gezählt sind“, denn am Mittwoch „werden sie sinken und die Rekorde werden zu Ende gehen“.
Mallorca steht am Mittwoch, den 13. Dezember, ein radikaler Wetterumschwung bevor, da eine Kaltfront die Insel überquert und einen Rückgang der Höchsttemperaturen, starke Windböen und Regenfälle in einigen Gebieten verursacht. Am vergangenen Dienstag lagen die Temperaturen in mehreren Gebieten bei über 26ºC, und am dritten Tag in Folge wurden die Hitzerekorde für den Monat Dezember gebrochen, während an diesem Mittwoch die Tagestemperaturen zwischen 13º-17º liegen werden.
Maria Jose Guerrero, Vertreterin und Sprecherin des staatlichen Wetterdienstes (Aemet) auf den Balearen, erklärte, dass an diesen Tagen Tagestemperaturen gemessen werden, die typisch für die Monate Mai oder Oktober sind, da Mitte Dezember normalerweise 15º erreicht werden, d.h. 11º der für diesen Mittwoch erwarteten Temperaturen. Diese meteorologische Situation wird sich jedoch radikal ändern, da ab Mittwoch eine Kaltfront die Insel überqueren wird und die Temperaturen zu sinken beginnen werden. Der Wind wird mäßig aus West und Nordwest wehen, mit starken Winden in der Nacht.
Am Donnerstag, dem 14. Dezember, wird sich die Veränderung deutlicher bemerkbar machen: Es werden wolkige Abschnitte erwartet, mit gelegentlichen Schauern, die bis zum frühen Nachmittag von Gewittern begleitet sein können. Die Temperaturen werden weiter sinken; sie werden 14º-16º nicht überschreiten. Der Wind wird mäßig bis stark aus Nordwest und Nord sein, mit Böen, die im Süden und in der Serra de Tramuntana bis zu 70 Stundenkilometer erreichen können. Aus diesem Grund wurde eine gelbe Alarmstufe ausgerufen, die bis 12:00 Uhr mittags in Kraft bleiben wird. In diesen Gebieten gilt auch eine Küstenwarnung, da die Wellen bis zu drei Meter hoch werden können.
Die Wettervorhersage für Mallorca für Freitag, den 15. Dezember, kündigt für den Nordosten Mallorcas wolkige Abschnitte mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von gelegentlichem leichtem Regen an; im Rest der Insel überwiegt ein teilweise bewölkter Himmel. Die nächtlichen Temperaturen werden leicht sinken, während die Tagestemperaturen leicht ansteigen werden. Der Wind wird im Nordosten Mallorcas mäßig bis stark aus Nord und Nordwest wehen, im Rest der Insel mäßig aus Nordwest, abnehmend bis schwach und aus unterschiedlichen Richtungen.
Quelle: Agenturen