Im Nordwesten Spaniens kam es am Donnerstag, 10. August, zu einem Temperatursturz. Die heiße Luft zogin den Südosten Spaniens, wo vor allem die Provinzen Valencia, Alicante und Murcia betroffen waren.
Auch in Teilen der Provinz Albacete wurden lokale Höchstwerte von 43ºC erreicht. Für Vega del Segura in Murcia erwarten die Meteorologen einen Anstieg des Quecksilbers auf 44ºC, einen der höchsten Werte dieser Hitzewelle landesweit. Daher wird auch für dieses Gebiet die höchste Wetterwarnung für extreme Hitzegefahr ausgegeben.
Ab Freitag wird die warme Luftmasse aus der Sahara auf die Kanarischen Inseln, insbesondere Gran Canaria, ziehen. Dort werden Höchstwerte von über 40°C erwartet. Auch die Nächte werden teilweise tropisch warm bleiben und die Temperaturen nicht unter 30ºC sinken. Davor wird die Bevölkerung am Freitag mit Wetteralarmstufe Rot wegen extremer Hitze gewarnt.
Die Höchsttemperaturen werden auch am Freitag sehr hoch bleiben. Aemet rechnet damit, dass sie im Landesinneren von Andalusien, in der Extremadura und in der spanischen Hochebene um den Tejo 40ºC erreichen oder überschreiten werden.
In anderen Teilen der oben genannten Gebiete sowie in weiten Teilen von Kastilien-La Mancha, Aragonien und dem Landesinneren der Region Valencia wird das Quecksilber am Freitag noch 38ºC erreichen. In Teilen der nördlichen Hochebene werden die Temperaturen mit 35 ºC etwas niedriger sein. Das Gleiche gilt für die Region Madrid und das Landesinnere von Mallorca.
Diese dritte sommerliche Hitzewelle wird fast eine Woche andauern. Die hohen Temperaturen plagen die Halbinsel seit dem vergangenen Montag, dem 7. August, wobei das Thermometer leicht über 40ºC steigt und die tropischen Nächte nicht unter 24ºC sinken. Da sich die heiße Luft nach Südosten verlagert hat, wird es ab Donnerstag im Nordwesten Spaniens etwas kühler werden.
Der spanische Wetterdienst (Aemet) rechnet damit, dass die Hitzewelle zwischen Freitag und Samstag auf der Halbinsel endet, obwohl der Schlussakkord vor allem die Kanarischen Inseln betreffen wird. Dort wird die Hitzewelle bis Sonntag, den 13. August, anhalten.
Obwohl die Temperaturen am Samstag und Sonntag in weiten Teilen des Landes weiter leicht sinken und die Kriterien für eine Hitzewelle nicht erfüllen, bleiben die Temperaturen hoch. Anfang nächster Woche werden sie noch über den normalen Werten für diese Jahreszeit liegen.
Quelle: Agenturen





