Hochschulaufnahmeprüfungen auf Mallorca zu gleichen Teilen auf Katalanisch und Spanisch

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Universität der Balearen (UIB) auf Mallorca hat beschlossen, die am kommenden Dienstag (06.06.2023) beginnenden Hochschulaufnahmeprüfungen zu gleichen Teilen auf Katalanisch und Spanisch abzulegen, so dass die eingeschriebenen Studenten zwischen den beiden Sprachen wählen können. Auf diese Weise werden die Prüfungen nicht mehr wie bisher verteilt: Sie wurden auf Katalanisch ausgegeben, und wenn ein Student sie auf Spanisch haben wollte, musste er oder sie dies ausdrücklich beantragen.

Lesetipp:  Geburten auf Mallorca sinken besonders stark
Gustav Knudsen | Kristina

Es sei daran erinnert, dass die Lehrervereinigung PLIS Educación beim Obersten Gerichtshof der Balearen (TSJB) eine Verwaltungsklage eingereicht hatte, um die Aufhebung des bisher geltenden Verfahrens zu erwirken: Verteilung in katalanischer Sprache und, falls erforderlich, ausdrücklicher Antrag auf die Prüfung in spanischer Sprache.

Ohne die Entscheidung des TSJB abzuwarten, die für den kommenden Montag erwartet wird, beschloss die UIB gestern bei einem Treffen zwischen der Vizerektorin für Studenten, Carmen Touza, und den Professoren, die die Prüfungen korrigieren und beaufsichtigen, das Verfahren zu ändern. PLIS Education, das den TSJB ebenfalls um Vorsichtsmaßnahmen gebeten hatte, hofft, dass die neue Anweisung der Universität in ein schriftliches und offizielles Dokument umgesetzt wird.

Die Abiturprüfungen (PBAU), im Volksmund selectividad genannt, beginnen auf den Balearen am kommenden Dienstag, dem 6. Juni, und dauern bis Donnerstag, dem 8. Juni. Insgesamt sind 4.773 Schüler eingeschrieben, 102 mehr als im letzten Jahr. Von den Inseln kommen 79,1 % der Schüler aus Mallorca, insgesamt 3.777.

Da nach der Pandemie nun wieder Normalität eingekehrt ist, wurde die Zahl der Prüfungspunkte reduziert. Die Anpassungen, die für die COVID vorgenommen wurden, wurden jedoch beibehalten, um den Studenten mehr Möglichkeiten zu bieten. Generell werden zusätzlich zu den Sprachen für jede Prüfung zwei Optionen angeboten, aus denen die Schüler Fragen nach einem der beiden Modelle wählen können.

Die Zahl der Lehrkräfte, die an den Prüfungen teilnehmen, wird sich auf etwa 250 belaufen. Die Prüfungen beginnen am Dienstag um 9.00 Uhr mit den Prüfungen in Kunstgeschichte und Chemie. Die Vormittagssitzungen werden bis 12.45 Uhr dauern, und die Prüfungen werden um 15.15 Uhr bis 18.45 Uhr fortgesetzt.