Das Fahren mit 100 Stundenkilometern auf der vía de cintura in Palma auf Mallorca ist ab heute (18.12.2023) nicht mehr verboten, wenn die Änderung der Höchstgeschwindigkeit von 80 auf 100 Stundenkilometer in Kraft tritt. Die Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf dieser wichtigen Straße wurde 2021 beschlossen und ist erst seit drei Jahren in Kraft.
Sie wurde von der vorherigen Regierungsmannschaft beschlossen, um nach dem Vorbild ähnlicher Maßnahmen in anderen autonomen Gemeinschaften die Staus auf dieser Straße zu beseitigen. Die PP-Opposition war stets gegen diese Maßnahme und kündigte an, sie im Falle eines Wahlsieges rückgängig zu machen.
Dies ist nun geschehen, und weniger als sechs Monate nach der Wahl von Llorenç Galmés zum Präsidenten des Consell wurde eines der wichtigsten Wahlversprechen der PP erfüllt und das Tempolimit auf 100 Stundenkilometer erhöht. Der Präsident der Behörde hat einen Termin anberaumt, um Einzelheiten zur Umsetzung dieser Maßnahme zu erläutern.
Laut Galmés geht aus den technischen Berichten, mit denen der Consell arbeitet, hervor, dass die Änderung des Tempolimits zu einer Einsparung von Kraftstoff und einer Verringerung der CO2-Emissionen führen wird. Sie weisen auch darauf hin, dass diese Erhöhung nicht zu einer Erhöhung des Gefahrenindexes auf der Straße führen wird. Die Inselregierung weist sogar darauf hin, dass die Zahl der Unfälle seit der Festsetzung des Tempolimits auf 80 Kilometer gestiegen ist.
Eine weitere große Ankündigung von Galmés während des Wahlkampfs war die Abschaffung der Bus-VAO-Spur, aber dieses Versprechen muss noch warten, denn die DGT hat dem Consell de Mallorca soeben geantwortet, dass sie vorschlägt, diese Spur während der Hauptverkehrszeit beizubehalten, aber nicht während des restlichen Tages.
Quelle: Agenturen





