Mallorca ist in diesen Tagen eine Oase im Vergleich zu dem Ofen, der das Festland geworden ist, wo es ein wahres Inferno ist. Und das Schlimmste steht uns noch bevor, denn am Mittwoch werden in einigen Gebieten die historischen Temperaturrekorde gebrochen. Es wird also die schlimmste Hitzewelle seit Beginn der Aufzeichnungen sein.
Der Höchstwert, der am Montag (07.08.2023) auf der Insel gemessen wurde, lag bei 32ºC in Llucmajor. In Badajoz hingegen kletterte das Quecksilber auf 44,7 °C, das sind 12,7 °C mehr. Dieser Unterschied wird sich in den kommenden Tagen noch verstärken, da die Delegierte und Sprecherin der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, berichtet hat, dass wir auf Mallorca an einigen Tagen sogar unter dem für diese Jahreszeit üblichen Durchschnitt von 31º liegen werden.
Die Wettervorhersage sagt für die Inseln eine Höchsttemperatur von 29º am Dienstag und 30º am Mittwoch voraus. Auf dem Festland hingegen wird es in weiten Teilen der Südhälfte und des Zentrums über 44ºC warm. „Die Durchschnittstemperatur, die am kommenden Mittwoch, dem 9. August, in Spanien erreicht wird, wird wahrscheinlich einen Rekord für dieses Datum seit 1950 darstellen. Es wird wahrscheinlich einer der fünf wärmsten Tage im August der letzten 73 Jahre sein“, warnte die Aemet. „Wenn wir den Sommer 2023 mit dem des Jahres 2022, dem bisher wärmsten, vergleichen, sehen wir, dass die intensive Hitze im letzten Jahr anhaltender war. In diesem Jahr gibt es mehr Aufs und Abs bei den Temperaturen. Der kommende Mittwoch könnte jedoch wärmer sein als jeder andere Tag im letzten Jahr“, fügte sie hinzu.
Die genannten Quellen erklärten, dass „diese Hitzewelle so intensiv ist, weil die Luftmasse über der Halbinsel wahrscheinlich eine der wärmsten überhaupt sein wird. Sie wird in weiten Gebieten die im Referenzzeitraum 1991-2020 gemessenen Höchstwerte übertreffen“. Für das spanische Festland ist dies bereits die dritte Hitzewelle in diesem Jahr, für die Balearen die zweite.
Glücklicherweise, so Guerrero, wird Mallorca von dieser Hitzewelle nicht betroffen sein, da die besagte Warmluftmasse die Insel erst am Donnerstag erreichen wird und am Freitag Winde aus dem Norden aufkommen, die sie verdrängen und die thermischen Werte senken werden. Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Inseln hat jedoch darauf hingewiesen, dass am 10. August in der nördlichen Hälfte der Insel „ungewöhnlich hohe Temperaturen“ herrschen werden; die Höchsttemperaturen werden 36º-37º erreichen, was die Ausrufung der gelben Alarmstufe erforderlich macht. In der südlichen Hälfte wird dies nicht notwendig sein, da die Thermometer nicht über 31º-34º steigen werden.
Die Wettervorhersage für Freitag, den Tag, an dem die Hitzewelle auf dem Festland abklingt, kündigt einen Rückgang der Thermometerwerte an, vor allem in den Gebieten, in denen am Vortag die höchsten Temperaturen gemessen wurden, d.h. in der Nordhälfte der Insel werden die Temperaturen auf etwa 6º fallen. Im anderen Teil der Insel wird der Rückgang „nicht so stark ausfallen“, und die Höchsttemperaturen werden weiterhin zwischen 30º und 34º liegen.
Quelle: Agenturen