Weltweit haben Menschen unterschiedliche Vorlieben, wenn es um das Wetter geht. Manche bevorzugen warme Temperaturen, andere mögen es lieber kälter. Es gibt jedoch Studien, die belegen, dass es eine optimale Temperatur für das Glücksempfinden gibt. Aber wie hoch ist diese ideale Temperatur für das „Glück” in Spanien und darüber hinaus?
Das Leben wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, von denen einige außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie beispielsweise das Wetter. Psychologen haben versucht herauszufinden, welche klimatischen Bedingungen zu einem höheren Glücksempfinden beitragen. Eine Studie der Universitäten von Melbourne und Peking untersuchte die Zufriedenheit von mehr als eineinhalb Millionen Menschen weltweit. Die Ergebnisse waren überraschend: Die optimale Temperatur für Glück liegt offenbar bei 22 Grad tagsüber und 15 Grad nachts.
Diese Entdeckung ist bemerkenswert, da sie von der Annahme abweicht, dass Menschen sich bei höheren Temperaturen am glücklichsten fühlen. Die Forscher glauben, dass 22 Grad eine ideale Temperatur sind, da sich der Körper dann wohlfühlt und sich nicht anstrengen muss, um seine Temperatur im Gleichgewicht zu halten.
Für eine positivere und glücklichere Einstellung scheint die optimale Temperatur 22 Grad zu sein. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen bei dieser Temperatur eher dazu neigen, Aktivitäten zu unternehmen und Hindernissen mit mehr Optimismus zu begegnen.
Tatsächlich sind Länder mit einem gemäßigten Klima ohne extreme Kälte oder Hitze förderlicher für soziale Interaktion. Temperaturextreme während des Tages schränken unsere Aktivitäten ein und wirken sich negativ auf unsere Stimmung aus.
Was die Nacht betrifft, so bevorzugt die Mehrheit Temperaturen unter 15 Grad. Tropische Nächte, die immer häufiger vorkommen und in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad sinkt, führen zu Schlaflosigkeit und stören den Stoffwechsel.
Quelle: Agenturen





