Hohe Temperaturen im Mittelmeerraum führen zu tropischen Nächten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die hohen Meerestemperaturen in diesem Sommer im Südosten der Halbinsel werden die Zahl der „tropischen“ Nächte an den Küsten des Mittelmeers bis weit in den September hinein erhöhen, mit Mindesttemperaturen, die nicht unter 20 Grad fallen, und einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 70 Prozent.

Im Gespräch mit EFE sagte der Direktor des Labors für Klimatologie an der Universität Alicante und ehemalige Präsident des spanischen Geographieverbandes (AGE), Professor Jorge Olcina, dass das Schlimmste„ an diesem Sommer die sehr heißen“ Nächte in Küstennähe seien, mit einem Hitzegefühl von über 30 Grad“.

„Ein so heißes Meer mit 27 oder 28 Grad vor Alicante und sogar mehr als 30 Grad in der Nähe der Balearen wird bis zum Ende des Sommers mehr tropische Nächte verursachen, da die Temperatur nicht unter 24 oder 25 Grad sinkt“, warnte der Experte.

Lesetipp:  EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland
Gustav Knudsen | Kristina

Diese Werte sind die Ursache für die „sehr heißen Nächte“ und die Tatsache, dass es immer mehr Tage mit sogar „äquatorialen“ frühen Morgenstunden gibt, an denen die Temperatur nachts nicht unter 25 Grad sinkt.

Diese „Rekordwerte“ im Mittelmeer sind der „besorgniserregendste“ Aspekt der Beobachtungen dieses Sommers, auch wenn Olcina darauf hinwies, dass es noch andere Anomalien gibt, wie die Tatsache, dass die Hitze erst Anfang Juli einsetzte und von da an „sehr konstant und kontinuierlich“ war.

„Ein so warmes Meer ist potenziell instabil“, warnte er, denn es könnte die materiellen Schäden, die durch das Eintreffen einer DANA verursacht werden, noch verstärken, eine Episode, bei der zwischen 50 und 100 Liter pro Quadratmeter in sehr kurzer Zeit, manchmal in weniger als einer Stunde, gesammelt werden.

„Ein so warmes Mittelmeer bedeutet, dass viel Energie bewegt wird“ und dass es ‚hoch aufgeladene Wolkengibt, die sich mit großer Intensität und vielen elektrischen Geräten entladen‘, bekräftigte der Direktor des Klimatologischen Labors der Universität Alicante.

Quelle: Agenturen