Aufgrund der steigenden Preise für Hotels und Ferienwohnungen entscheiden sich immer mehr Spanier für eine erschwingliche Alternative: den Haustausch während der Ferien. Diese Form der Unterkunft, auch „Home Exchange“ genannt, ermöglicht es, kostenlos in einer anderen Wohnung zu wohnen, sowohl in Spanien als auch im Ausland.
Traditionelle Ferienunterkünfte werden immer teurer. Vor allem in touristischen Gebieten können die Kosten für eine Woche schnell über 500 Euro steigen. Manche Menschen geben sogar an, dass ein Flug ins Ausland günstiger ist als ein Urlaub an der spanischen Küste. Daher gewinnt die Idee des Haustauschs an Beliebtheit.
Über Plattformen wie Home Exchange können Nutzer ihre Wohnung mit anderen tauschen. Man zahlt einen festen Betrag von etwa 175 Euro pro Jahr und kann das System dann unbegrenzt nutzen. Damit lässt sich viel sparen, vor allem für Familien oder Menschen, die gerne länger Urlaub machen.
Die Nutzer teilen ihre begeisterten Erfahrungen. Einige haben bereits Dutzende Male getauscht und in einzigartigen Häusern gewohnt, wie zum Beispiel in einem mittelalterlichen Haus in Deutschland oder einer Villa in New York. Auch Influencer zeigen in den sozialen Medien, wie sie durch Haustausch an besondere Orte kommen, ohne für ein Hotel oder eine Ferienwohnung bezahlen zu müssen.
Spanische Nutzer nutzen vor allem Home Exchange, wo es ein großes Angebot an beliebten Reisezielen wie London, Berlin, den Kanarischen Inseln und der Costa Brava gibt. Es gibt auch andere internationale Plattformen, diese sind in Spanien jedoch weniger bekannt.
Die meisten Nutzer sind positiv eingestellt, gibt es jedoch auch einige Kritikpunkte. So finden es manche zunächst spannend, ihr Zuhause für Fremde zu öffnen. Außerdem gibt es Beschwerden über den Kundenservice und Sprachbarrieren, insbesondere wenn die Kommunikation über automatische Übersetzungen erfolgt. Dennoch bewerten die meisten Teilnehmer die Erfahrung mit einer guten Note.
Quelle: Agenturen