Das Hospital Comarcal de Inca auf Mallorca verfügt jetzt über eine neue, 903 Quadratmeter große Intensivstation mit sieben Betten und einem Technikraum, in dem bei Bedarf ein zusätzliches Bett aufgestellt werden kann. Bis 2020 verfügte das Raiguer Krankenhaus nur über vier Intensivbetten auf einer Fläche von knapp 90 m2.
Die neue Intensivstation befindet sich im obersten Stockwerk des Gebäudes, was bedeutet, dass jede Box über Fenster nach außen und natürliches Licht verfügt. Sie sind mit modernster Technik zur Überwachung und Mobilisierung der Patienten ausgestattet, wie die Präsidentin des Govern, Francina Armengol, die Stadträtin für Gesundheit, Patricia Gómez, und der Bürgermeister von Inca, Virgilio Moreno, sowie die Leiterin des HCIN, Soledad Gallardo, und ihr medizinisches Team am Montag (09.01.2023) bei einem abschließenden Besuch erklärten.
Die neue Intensivstation ist Teil der Erweiterung des Hospital Comarcal d’Inca, das 2007 für 84.000 Einwohner eröffnet wurde, während es heute 135.000 zugehörige Gesundheitskarten hat“, so Armengol. Einige Jahre später wurde die Gesundheitskarte geändert und Orte in der Region Raiguer wie Consell, Alaró, Binissalem und Sencelles wurden Son Llàtzer als Referenzkrankenhaus zugewiesen.
Zusätzlich zu den 7 Betten für kritische Patienten verfügt die neue Intensivstation in Inca über Warteräume für Angehörige und wird „die technologisch fortschrittlichste sein, die wir derzeit in den Krankenhäusern der Balearen haben“, fügte die Präsidentin hinzu. Vor drei Monaten wurde das neue Rehabilitationsgebäude eingeweiht, das mit einer Fläche von 668 m2 um 350 m2 größer ist als das vorherige und in dem 17 Physiotherapeuten, 3 Hilfspfleger, eine Ergotherapeutin und ein Verwaltungsassistent arbeiten.
Der dritte im Bau befindliche Bereich ist die Notaufnahme. Diese Arbeiten begannen am 8. November und sind noch nicht abgeschlossen. Zu den Verbesserungen gehört unter anderem die Trennung der pädiatrischen und der Erwachsenen-Notfallkreise, was derzeit nicht der Fall ist.
Nach Abschluss der Arbeiten wird die Fläche der Notaufnahme mit 2 263 m2 doppelt so groß sein wie heute. Es wird 40 Plätze, 10 Sitzplätze und 6 Kurzzeitbetten für Erwachsene haben. Die pädiatrische Notaufnahme wird über 7 Plätze, 6 Etagenbetten und 2 Kurzzeitbetten verfügen. Gómez betonte, dass sich die Investitionen in diese drei Bereiche des Hospital de Inca auf 8 Millionen Euro belaufen. Auf den Balearen investiert Salut 300 Millionen Euro in Krankenhausinfrastrukturen, Gesundheitszentren, Basisgesundheitsstationen und die neuen 061-Stützpunkte.
Quelle: Agenturen





