Hotel-Einnahmen stiegen im ersten Halbjahr 2025

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Einnahmen pro verfügbarem Zimmer in spanischen Hotels stiegen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,9 %, und die Hotelauslastung lag bei 73,1 % (0,4 % mehr).

Diese Daten aus dem Barometer für den Hotelsektor, das von STR und Cushman & Wakefield erstellt und am Montag (28.07.2025) veröffentlicht wurde, zeigen auch einen Anstieg des durchschnittlichen Tagespreises um 6,5 % im ersten Halbjahr auf 158,2 Euro.

Den größten Preisanstieg verzeichnete Marbella, wo eine Übernachtung in einem Hotel in der Gemeinde Málaga im Durchschnitt 312,4 Euro kostete, 15,4 % mehr als im ersten Halbjahr 2024.

Lesetipp:  Mehr als 100 Tote nach Überschwemmungen in Texas
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Barcelona war mit durchschnittlich 195,5 Euro die zweitteuerste Stadt, gefolgt von Madrid mit 179,5 Euro, obwohl der Preisanstieg geringer ausfiel als in Marbella (3,1 % bzw. 6,6 %).

Prozentual gesehen waren die größten Preisanstiege nach Marbella in Zaragoza (11,5 %), Granada (11 %) und Mallorca (10,8 %) zu verzeichnen, während nur Valencia einen Rückgang der Durchschnittspreise (-2,6 %) verzeichnete, da die Auslastung um 4,5 % zurückging.

Der deutlichste Unterschied (zwischen Spanien und dem europäischen Durchschnitt) ist beim durchschnittlichen Tagespreis zu beobachten. So verzeichnete Spanien laut Elvira Arjona, Buchhaltungsleiterin von STR, einen Anstieg von 6,5 % gegenüber dem Vorjahr, was weit über dem von Europa insgesamt erreichten Wert von 1 % liegt.

Darüber hinaus hob sie hervor, dass der Umsatz pro verfügbarem Zimmer in Spanien um 6,9 % gegenüber 1,5 % in Europa gestiegen ist, was den spanischen Markt zu einem der rentabelsten und dynamischsten des Kontinents macht.

Bei der Hotelauslastung lagen die Kanarischen Inseln mit über 80 % an der Spitze, gefolgt von Málaga (79,7 %) und Alicante (78,8 %). Madrid und Barcelona verzeichneten einen Durchschnitt von 76,6 %.

Marbella führte auch die Rangliste der Einnahmen pro verfügbarem Zimmer mit durchschnittlich 204,4 Euro an, dank des Gewichts seiner Luxushotels (Wachstum von 20,4 %), gefolgt von Barcelona (149,8 Euro) und Madrid (137,4 Euro) mit Steigerungen von 1,6 % bzw. 6,7 %.

Quelle: Agenturen