Hotel Tucan in Cala Rajada auf Mallorca ist dann mal weg

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Stadtverwaltung von Capdepera auf Mallorca hat mit dem Abriss des Gebäudes des ehemaligen Hotels Tucan begonnen, das in einen neuen öffentlichen Raum, eine Grünfläche und einen Parkplatz im Zentrum von Cala Rajada umgewandelt werden soll. Das Projekt stammt aus dem vorherigen Konsistorium und wurde nun für insgesamt 67.192 Euro an die Firma Melchor Mascaró vergeben. Die Bauzeit beträgt fünf Monate, so dass die Anlage noch vor der Tourismussaison fertig gestellt werden kann.

Die Bürgermeisterin von Capdepera, Mireia Ferrer erklärte, dass „das vorherige Projekt eingehalten wird. Als wir unser Amt antraten, dachten wir über die Möglichkeit nach, das Projekt zu nutzen, um zwei Stockwerke zu bauen, aber das würde bedeuten, dass wir das Projekt ändern müssten, und dann würde die Subvention verloren gehen. Die verbleibende Fläche wird in einen öffentlichen Platz, einen Bereich mit Bäumen und 40 Parkplätzen umgewandelt“.

Lesetipp:  Kennzeichnung lokaler Produkte aus Mallorca
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Für die Durchführung dieses Projekts steht ein Zuschuss von 750.000 Euro vom Consorci d’Alotjaments Turístics zur Verfügung. Das Ajuntament plante außerdem, insgesamt 150.000 Euro aus eigenen Mitteln für den Abriss und die Sanierung bereitzustellen. Das unfertige Gebäude war nicht mehr in Ordnung, und die Arbeiten ruhten seit Jahren, eine Situation, die ein sehr schlechtes Image für die Küstenstadt und vor allem für die Gewerbetreibenden und Anwohner der Gegend schuf. Diese Situation schuf ein sehr schlechtes Image für die Küstenstadt und vor allem für die Händler und Anwohner in der Gegend.

Im Jahr 2010 wurde das alte Hotel Tucan, ein Wahrzeichen des Küstengebiets, abgerissen. Es wurde an die Hotelkette Sant Michel verkauft, und an dieser Stelle sollten Luxuswohnungen entstehen. Die Arbeiten begannen, konnten aber nicht abgeschlossen werden, da es eine Reihe von Planungsmängeln gab. Der Bauträger verlangte ursprünglich 4 Millionen Euro, aber die vorherige Gemeindeverwaltung kaufte das Grundstück für 2,1 Millionen Euro, was einen erheblichen Preisnachlass bedeutete.

Der Abriss wird nach Angaben der Bürgermeisterin etwa zwei Wochen dauern. „Wir haben die Geschäfte und Unternehmen in der Gegend besucht, um sie darauf hinzuweisen, dass der Verkehr während dieser Zeit eingeschränkt sein wird. Sie haben ihre Zufriedenheit mit diesem Projekt zum Ausdruck gebracht, da dieses Gebäude ein schlechtes Bild abgibt“. Die Nachbarn und Anwohner werden eine neue Grünfläche und Parkplätze erhalten, was in dieser Gegend dringend erforderlich ist.

Quelle: Agenturen