Hotelbetrug über die Smartphone-App von Booking.com

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Booking.com, eine beliebte App für die Buchung von Ferienunterkünften, ist zum Ziel einer Phishing-Kampagne geworden. Cyberkriminelle geben sich im Chat der App als Hotels aus, um die persönlichen Daten und Bankverbindungen der Nutzer zu stehlen.

Sie senden den Nutzern eine Nachricht, in der sie darauf hinweisen, dass ihre Buchung aufgrund eines Problems mit der Kreditkartenüberprüfung storniert werden kann. Die Cyberkriminellen bieten einen Link zu einer Website an, die der offiziellen Website von Booking.com ähnelt.

Lesetipp:  Air India landet nach Bombendrohung notfallmäßig in Thailand
Gustav Knudsen | Kristina

Wenn Nutzer auf diesen Link klicken, werden sie auf eine gefälschte Website (https://booking.net725.com) weitergeleitet, wo sie nach ihren persönlichen Daten und Bankdaten gefragt werden.

Diese Phishing-Kampagne hat ein Opfer bereits bis zu 1.500 Euro gekostet. Booking.com hat bestätigt, dass seine Systeme nicht gehackt wurden, sondern dass die Hotelprofile auf der Website gefälscht sind. Die Cyberkriminellen benutzen diese gefälschten Profile, um die Nutzer dazu zu bringen, ihre persönlichen Daten und Bankverbindungen preiszugeben.

Die Opfer dieses Betrugs können ihr Geld nicht von Booking.com zurückbekommen, da das Unternehmen nicht für betrügerische Zahlungen verantwortlich ist. Die Opfer sollten sich an ihre Bank wenden, um zu versuchen, ihr Geld zurückzubekommen.

Quelle: Agenturen