Hoteliers auf Mallorca erwarten leichten Anstieg der Belegung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Hoteliers rechnen mit einem leichten Anstieg der Belegungszahlen auf Mallorca, da an dem langen Wochenende im August, das mit dem Fest Mariä Himmelfahrt zusammenfällt, möglicherweise mehr nationale Touristen auf die Insel kommen werden.

Im Gegensatz zu anderen spanischen Provinzen wie Alicante, mit Benidorm an der Spitze, würde dieser Aufschwung auf einer Insel wie Mallorca, die sich hauptsächlich aus dem internationalen Tourismus speist und wo die Hoteliers einen Monat August mit ziemlich vollen Häusern verzeichnen, keinen touristischen „Superboom“ darstellen.

Lesetipp:  Aethos eröffnet Luxushotel auf Mallorca
Gustav Knudsen | 1987

So konzentriert sich der Großteil der Belegung nicht auf diese langen Wochenendtage aufgrund des Festes Mariä Himmelfahrt, sondern verteilt sich über den gesamten August auf der Insel. Denn Ziele im Ausland wie das Vereinigte Königreich feiern diesen Feiertag nicht. Außerdem bevorzugen einheimische Touristen Ziele, die näher am Festland liegen und zu denen sie entweder mit dem Auto oder mit dem Zug anreisen können, anstatt mit dem Schiff oder dem Flugzeug zu Zielen wie Mallorca zu reisen, die höhere Preise haben.

In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass der Hotelverband von Mallorca (FEHM) vor einigen Wochen berichtete, dass die Auslastungsprognose für August bei etwa 85 Prozent lag, wobei Last-Minute-Buchungen nicht berücksichtigt wurden.

Diese Last-Minute-Buchungen haben seit der zweiten Julihälfte recht gut funktioniert, nachdem zuvor eine leichte Flaute herrschte.

Diese Situation, von der die Last-Minute-Buchungen zwischen Ende Juni und den ersten Juliwochen betroffen waren, ist auf das schlechte Wetter auf der Insel und die Hitzewelle in Nordeuropa zurückzuführen.

Quelle: Agenturen