Laut der jährlichen Rangliste des American Hotels Magazine finden sich in Spanien erneut drei Hotelketten unter den 50 größten Hotelgruppen der Welt. Das explosive Wachstum des Tourismus in Spanien im Jahr 2023 mit bis zu 85,1 Millionen internationalen Besuchern hat es drei spanischen Ketten ermöglicht, ihre Position in dieser prestigeträchtigen Liste zu stärken.
Es handelt sich dabei um Melía, Barceló und Eurostars, die alle spanischen Ursprungs sind und in den Top 50 des Hotels Magazine erscheinen.
Meliá Hotels International
Meliá Hotels International rangiert auf Platz 41 mit 350 Hotels, die Ende 2023 in Betrieb sein werden. Diese Zahl ist bereits auf 355 in der ersten Hälfte des Jahres 2024 gestiegen, und die Kette hat ehrgeizige Pläne, weiter zu expandieren. Laut Andre Gerondeau, COO von Meliá, will das Unternehmen jedes Jahr 25 bis 30 neue Hotels eröffnen, was mittelfristig ein Portfolio von 450 bis 500 Hotels ergeben könnte.
Das erste Hotel der Meliá-Kette, das Altaïr Hotel, wurde 1956 in Palma de Mallorca eröffnet. Der damals 21-jährige Gabriel Escarrer Juliá pachtete und leitete es als bescheidenes Familienhotel. Dank des Aufschwungs des Massentourismus in den 60er und 70er Jahren wuchs das Unternehmen schnell und expandierte auf das spanische Festland und andere europäische Reiseziele. Das Unternehmen war einer der Pioniere in der spanischen Hotelbranche und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung Spaniens zu einem führenden Reiseziel. Meliá ist nach wie vor ein Familienunternehmen, wobei die Familie Escarrer eine wichtige Rolle bei der Leitung und Strategie der Kette spielt.
Barceló Hotel Group
Die Barceló Hotel Group folgt an 46. Stelle mit 300 Hotels. Diese Hotelkette hat eine bemerkenswerte Leistung vollbracht, indem sie die erste große Hotelkette in Spanien wurde, die schuldenfrei wurde. Dies gab der Kette die Möglichkeit, in den letzten 18 Monaten 305 Millionen Euro in neue Akquisitionen zu investieren. Für das Jahr 2024 plant Barceló, weitere 400 Millionen Euro in Akquisitionen und Renovierungen zu investieren, so Raúl González, CEO der Barceló-Hoteltochter.
Auch die Barceló Hotel Group hat ihren Ursprung auf Mallorca. Das Unternehmen wurde bereits 1931 von Simón Barceló Obrador gegründet. Damals war es ein kleines Busunternehmen, das lokale Strecken auf Mallorca bediente. In den 1950er Jahren expandierte das Unternehmen in den Tourismus und gründete Barceló Viajes, ein Reisebüro, das Reisen und Transportdienstleistungen anbot. Ein logischer Schritt angesichts des wachsenden Tourismus auf der Insel. Im Jahr 1962 wurde das erste Hotel in Palma de Mallorca eröffnet. Das Barceló Pueblo Hotel wurde sofort ein Erfolg. Die Gruppe expandierte daraufhin in andere Teile Spaniens und andere Länder in Europa, Lateinamerika und den Vereinigten Staaten. Die Kette ist weiterhin innovativ und expandiert und wird nach wie vor von der Familie Barceló geführt.
Eurostars Hotel Company
Eurostars Hotel Company, Teil der Hotusa-Gruppe, ist mit 253 Hotels auf Platz 50 in die Top 50 zurückgekehrt. Nach drei Jahren Abwesenheit in dieser Rangliste hat Eurostars im Jahr 2023 ein beeindruckendes Wachstum erlebt, das teilweise auf die Unterzeichnung von 21 neuen Verträgen zurückzuführen ist. Amancio López, Präsident von Hotusa, hob das nachhaltige Wachstum der Kette hervor, die jedes Jahr etwa 20 neue Hotels hinzufügt.
Eurostars Hotels wurde 2005 gegründet und ist eine relativ junge Marke in der Hotelbranche. Die Hotusa-Gruppe selbst wurde jedoch bereits 1977 von Amancio López Seijas in Barcelona gegründet. Ursprünglich begann Hotusa als ein Zusammenschluss von Hotels, die gemeinsame Marketing- und Reservierungssysteme nutzten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Eurostars Hotels wurde als eine Marke innerhalb der Hotusa-Gruppe eingeführt. Diese konzentrierte sich auf hochwertige, urbane Hotels, die sich durch ihre Lage in großen Städten und touristischen Zielen auszeichnen. Die Zielgruppe sind vor allem Geschäftsreisende und Städtereisende. Die Strategie von Eurostars, Hotels an strategischen Standorten zu erwerben oder zu verwalten, hat sich als erfolgreich erwiesen und für ein schnelles Wachstum sowohl in Europa als auch in Lateinamerika und den Vereinigten Staaten gesorgt.
Andere Hotelketten
Neben diesen drei Ketten sind auch andere spanische Hotelgruppen wie RIU stark auf dem internationalen Markt vertreten. Meliá, Barceló und RIU gehören zu den 100 größten Hotelketten weltweit, wenn man die Anzahl der Zimmer betrachtet. Meliá liegt mit 92.057 Zimmern auf Platz 25, Barceló mit 65.204 Zimmern auf Platz 35 und RIU mit 50.088 Zimmern auf Platz 50. RIU erzielte außerdem im Jahr 2023 einen Rekordumsatz von 3,6 Milliarden Euro und festigte damit seine Position als Marktführer in der spanischen Hotelbranche. Weltweit ist die US-Kette Wyndham Worldwide Corporation mit 93 Hotels in 75 Ländern der größte Anbieter. Gefolgt wird Wyndham von Marriot.
Quelle: Agenturen