Hotelpersonal auf Teneriffa streikt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Während der geschäftigen Osterwoche 2025 hat die Regierung der Kanarischen Inseln beschlossen, dass Hotels auf Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro mit minimaler Besetzung geöffnet bleiben müssen. Grund dafür ist ein angekündigter Streik am 17. und 18. April. Die Maßnahme soll sicherstellen, dass wichtige Dienstleistungen wie Reinigung und Sicherheit weiterhin gewährleistet sind, insbesondere da die Hotels fast vollständig ausgebucht sind.

Der Streik kommt zustande, nachdem sich Gewerkschaften und Hotelbetreiber nicht auf bessere Arbeitsbedingungen einigen konnten. Die Arbeitgeber boten eine Lohnerhöhung von 4 Prozent an, was die Gewerkschaften jedoch für zu wenig hielten. Auf den Inseln der Provinz Las Palmas (Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote) wurde der Streik nicht durchgeführt, da dort eine Einigung erzielt wurde: Die Arbeitnehmer erhalten im Mai 650 Euro zusätzlich und ihre Löhne werden innerhalb eines Jahres um 9 Prozent erhöht.

Lesetipp:  Andalusien kämpft mit extremer Dürre
Gustav Knudsen | 1987

Nach Angaben des Hotelverbands sind in der Provinz Teneriffa insgesamt 76.821 Menschen im Gastgewerbe beschäftigt. Davon arbeiten 33.633 im Beherbergungssektor und 43.188 im Gastronomiebereich.

In den Hotels auf Teneriffa und den umliegenden Inseln muss während des Streiks eine Mindestanzahl an Mitarbeitern weiterarbeiten. Wie viele das sind, hängt von der Abteilung ab. Im Reinigungsdienst müssen 15 Prozent des Personals pro Schicht anwesend sein, wobei immer mindestens ein Reinigungskraft pro Hotel anwesend sein muss. An der Rezeption und im technischen Dienst müssen 25 Prozent anwesend sein. In der Küche und im Restaurant müssen ebenfalls 15 Prozent weiterarbeiten, damit das Buffet für Frühstück, Mittag- und Abendessen aufrechterhalten werden kann.

Die kanarische Regierung stützt sich bei dieser Entscheidung auf ein Gesetz aus dem Jahr 1977, das staatliche Eingriffe bei Streiks erlaubt, wenn öffentliche oder dringende Dienstleistungen gefährdet sind. Das Gesetz sieht die Festlegung von Mindestdienstleistungen bei Konflikten vor, die die Bevölkerung stark beeinträchtigen können.

Es bleibt also spannend, wie sich der Streik auf den westlichen Kanarischen Inseln weiterentwickeln wird. Sicher ist jedoch, dass Tausende von Touristen während der Ostertage mit Beeinträchtigungen im Hotelbetrieb rechnen müssen, während auf anderen Inseln vorerst wieder Ruhe eingekehrt zu sein scheint.

Quelle: Agenturen