Angesichts der Entwicklung der Prognosen der Fluggesellschaften haben sich die Hoteliers auf Mallorca dafür entschieden, die Schließung der Betriebe in diesem Jahr so weit wie möglich hinauszuzögern, hauptsächlich bis Mitte oder Ende November. Gleichzeitig gibt es Ketten, die die Eröffnung der Betriebe im nächsten Jahr um einen Monat vorverlegen werden, die a priori am 5. Februar beginnen soll.
Die Hotels auf Mallorca, vor allem in Playa de Palma, Cala Millor und Playa de Muro, werden in dieser Nebensaison aufgrund der hohen Nachfrage aus dem deutschen Markt sowie der Flug- und Sitzplatzplanung ausländischer Fluggesellschaften die meisten Wochen in Betrieb bleiben.
Nach Angaben von Frontur, Egatur, ALA und der Spanischen Vereinigung für die Koordinierung und Erleichterung von Zeitnischen (AEFCA) hat die Entwicklung der Tourismuszahlen und -indikatoren für diese Sommersaison auf der Insel alle Rekorde übertroffen, und für die Wintersaison scheint alles darauf hinzudeuten, dass das Gleiche passieren wird.
Die positivste Auswirkung dieser Dynamik ist, dass die Einstellungszahlen gut sein werden und viele Arbeitnehmer neun Monate lang beschäftigt sein werden. Die Gewerkschaften sehen diese Beschäftigungsentwicklung positiv und erwarten eine angemessene Arbeitsbelastung im Winter.
Die Unternehmen des Hotel- und Gaststättengewerbes ihrerseits werden den Winter nutzen, um ihre Belegschaft für die kommende Sommersaison zu verstärken, die trotz der Krise auf den Quellmärkten voraussichtlich höher ausfallen wird als 2023.
Quelle: Agenturen





