Die Hotelübernachtungen auf den Balearen sind im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,12 % auf insgesamt 225.630 Übernachtungen zurückgegangen, so die vom Nationalen Statistikinstitut (INE) veröffentlichten Daten. Die Zahl der Touristen, die in Hotels übernachteten, sank um 9,71% auf 68.537 Reisende.
Aufgeschlüsselt nach Nationalitäten, waren 30.579 in Spanien ansässig, während 37.958 Ausländer waren. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Reisenden mit Wohnsitz in Spanien um 13,72 % und die der Ausländer um 6,2 %. Von der Gesamtzahl der Übernachtungen auf den Balearen entfielen 61.386 auf Personen mit Wohnsitz in Spanien (27,21 %), während 164.244 (72,79 %) aus dem Ausland stammten.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 3,29 Tage und lag damit über dem nationalen Durchschnitt (2,92). Auf der Grundlage dieser Daten lag die durchschnittliche Auslastung der Hotels auf den Inseln im Januar bei 39,34 %, als 113 Hotels (23 weniger als im Dezember) mit einem Angebot von 8.810 Zimmern und 18.450 Schlafgelegenheiten geöffnet waren. Die Auslastung pro Zimmer lag bei 50,6 %. Außerdem waren im Januar 3.604 Personen im Hotelgewerbe beschäftigt (ein Anstieg von 9,78 % im Vergleich zum Vorjahr).
Was die Rentabilitätsindikatoren betrifft, so lag der durchschnittliche Zimmertagessatz bei 94,18 Euro, was einem Rückgang von 4,35 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) lag bei 47,18 Euro und damit 9,29 % niedriger. Insgesamt stiegen die Hotelpreise auf den Balearen im Vergleich zum Vorjahr um 7,34 %.
Die Kanarischen Inseln waren im Januar die Gemeinschaft mit der höchsten Bettenauslastung (74%) und dem höchsten Anteil an Übernachtungen (37,3%), zusammen mit Katalonien (13,84%) und Andalusien (13,83%).
Quelle: Agenturen



