Hotelübernachtungen auf Mallorca im September gestiegen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Hotelübernachtungen auf den Balearen stiegen im September um 4,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und erreichten damit insgesamt 9.433.979 Übernachtungen und ein achtmonatiges Wachstum, so die vom Nationalen Statistikinstitut (INE) veröffentlichten Daten.

In den Hotels der Region übernachteten im September 4,03% mehr Touristen als im gleichen Monat des Vorjahres, nämlich 1.759.286 Reisende.

Nach Nationalität waren 177.476 Spanier (10,09 %) und 1.581.810 Ausländer (89,91 %). Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Reisenden mit Wohnsitz in Spanien um 0,4 % und die der Ausländer um 4,4 %.

Lesetipp:  Johannisbrot-Ernte 2024 auf Mallorca hat begonnen
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Von der Gesamtzahl der Übernachtungen auf den Balearen entfielen 648.603 auf Personen mit Wohnsitz in Spanien (6,88 %), während 8.785.376 (93,12 %) aus dem Ausland stammten.

Der durchschnittliche Tagespreis für ein Zimmer lag bei 146,75 Euro, was einem Anstieg von 5,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insgesamt stiegen die Preise auf den Balearen um 7,51 % gegenüber dem Vorjahr.

Insgesamt lag die Auslastung auf den Balearen im September bei 80,86 %, und das Hotelgewerbe beschäftigte 71.665 Personen (ein Anstieg von 5 % im Vergleich zum Vorjahr).

Nach autonomen Gemeinschaften waren die Balearen mit 80,86 % die Region mit der höchsten Bettenauslastung, gefolgt von den Kanarischen Inseln (74,24 %) und dem Baskenland (67,79 %), während Kastilien-La Mancha (39,92 %), Ceuta (44,31 %) und Extremadura (45,97 %) auf der anderen Seite lagen.

Betrachtet man die Gesamtzahl der in Spanien registrierten Übernachtungen, so waren die Balearen im September die Region mit dem höchsten Anteil an Übernachtungen (24,16%), zusammen mit Katalonien (17,08%) und Andalusien (15,57%).

In Spanien insgesamt stiegen die Übernachtungen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,2 %. Die Übernachtungen von Reisenden mit Wohnsitz in Spanien gingen um 0,3 % zurück, während die Übernachtungen von Nichtinländern um 8,2 % zunahmen.

Quelle: Agenturen