Die Übernachtungen in den Hotels auf den Balearen sind im vergangenen März um 78,4 % im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2023 gestiegen. Es wurden 1.686.235 Übernachtungen von 374.102 Reisenden auf den Inseln registriert, das sind 62,3 % mehr.
Nach den am Dienstag (23.04.2024) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlichten Daten waren 103.570 dieser Besucher in Spanien ansässig, 65,5 % mehr in einem Jahr, während 270.532 Ausländer waren, eine Zahl, die 61,1 % höher ist als im März 2023.
Von der Gesamtzahl der Übernachtungen in der Gemeinde, mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 4,5 Tagen, entfielen 18,1 % auf inländische Touristen und die restlichen 81,8 % auf ausländische Besucher.
Darüber hinaus erreichten die Hotels auf den Balearen im dritten Monat des Jahres eine Belegungsrate von 52 %, wobei laut INE-Daten 378 Betriebe geöffnet waren, was einem Angebot von 49.621 Zimmern und 104.328 Schlafgelegenheiten entspricht.
Der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) sank auf den Inseln um 5,5 % auf 51,76 Euro, während die Hotelpreise innerhalb eines Jahres um 5,4 % stiegen. Der Sektor beschäftigte 17.767 Personen auf dem Archipel, und der durchschnittliche Tagespreis für ein Zimmer lag bei 93,1 Euro, das sind 0,77 % mehr als im März 2023.
Nach Tourismusgebieten betrachtet, war Mallorca mit 1,6 Millionen Übernachtungen von 354.095 Reisenden die Region mit den meisten Übernachtungen. Im Einzelnen empfing Palma im dritten Monat des Jahres 139.152 Reisende, die 572.007 Übernachtungen erzielten.
Auf dem Land stiegen die Hotelpreise im März um 10 % gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2023, mit Ostern dazwischen in diesem Jahr, und kumulieren 34 aufeinanderfolgende Monate des Anstiegs, während die Übernachtungen in diesen Einrichtungen insgesamt 24,5 Millionen, 19,1 % mehr.
Im ersten Quartal insgesamt stiegen die Hotelübernachtungen um 12,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, dass Ostern in diesem Jahr in den März und im letzten Jahr in den April fiel, so dass die Daten dieses Monats abgewartet werden müssen, um einen homogenen Vergleich zu ermöglichen.
Der durchschnittliche Hotelumsatz pro belegtem Zimmer (ADR) lag bei 109,2 Euro, was einem Anstieg von 9,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und der durchschnittliche Ertrag pro verfügbarem Zimmer (RevPar, der die Belegung berücksichtigt und die Rentabilität besser widerspiegelt) erreichte 69,5 Euro, was einem Anstieg von 12,2 % entspricht.
Quelle: Agenturen