Hühnerfarm auf Mallorca wird sich an das Gesetz halten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In einem Kommuniqué haben die Eigentümer der Makrofarm von Sineu auf Mallorca, Avícola Son Perot, versichert, dass sie sich verpflichten, „ die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den ökologischen und sozialen Belangen“ ihres neuen Projekts angemessen Rechnung zu tragen.

Darüber hinaus bekräftigen sie ihre Absicht, „alle gesetzlichen und tierschutzrechtlichen Anforderungen zu erfüllen, wie wir es in allen unseren derzeitigen Einrichtungen tun“.

Andererseits ist das Unternehmen auch „überrascht“ über die soziale Aufregung, die das Geflügelzuchtprojekt ausgelöst hat, und stellt klar, dass „wir dies zur Kenntnis genommen haben“.

Lesetipp:  Santa Eugènia fordert Lösung für die Ma-3040
Gustav Knudsen | 1987

Das Unternehmen bekräftigt sein Engagement für die Gemeinde und erklärt, dass es „bereit ist, mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden, die für alle Seiten akzeptabel ist“.

Avícola Son Perot hat auch seine „Besorgnis“ über die Medienberichte über den Stand seines Projekts zum Ausdruck gebracht. Das Unternehmen versichert, dass es keine offizielle Mitteilung über mögliche Mängel in seinem Projekt erhalten hat, so dass „wir darauf warten, alle notwendigen Änderungen oder Korrekturen vorzunehmen, um alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen“.

Das Makrofarm-Projekt entstand „aus der Notwendigkeit heraus, die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach unseren Produkten zu befriedigen “.

Quelle: Agenturen