Hundefreundliche Strände auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Immer mehr Reisende möchten in ihrem Urlaub nicht auf ihre pelzigen Freunde verzichten. Zum Glück öffnen immer mehr Strände ihre Pforten, damit sie gemeinsam die Sonne und das Meer genießen können.

Das Küstengesetz (Ley de Costas) regelt die Nutzung und den Schutz der spanischen Küste, erlaubt aber nicht ausdrücklich Hunde am Strand, verbietet sie aber auch nicht. Das Gesetz überträgt diese Befugnis den Gemeinden, die für die hygienischen und gesundheitlichen Bedingungen der Badezonen verantwortlich sind und Informationen über deren Merkmale, Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen bereitstellen müssen.

Es sind also die Gemeinden, die hundefreundliche Strände ausweisen können. Dies kann in bestimmten Zonen oder zu bestimmten Zeiten geschehen, muss jedoch von den zuständigen Behörden genehmigt werden und die Strände müssen ordnungsgemäß ausgeschildert sein.

Lesetipp:  „Jana“ versetzt ganz Mallorca in Alarmbereitschaft
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Derzeit gibt es in Spanien mehr als 120 hundefreundliche Strände, eine Zahl, die jedes Jahr wächst, da viele Gemeinden erkennen, dass immer mehr Menschen ihre Haustiere mit an den Strand nehmen wollen. „Playas de perros“ gibt es in 15 autonomen Regionen, davon 33 in der Region Valencia, 32 in Andalusien, 19 in Katalonien und 11 in Galicien.

Diese Karte wird von der Website www.redcanina.es gepflegt, auf der Sie alle Informationen über hundefreundliche Strände in Spanien finden können. Es ist nützlich, diese Karte zu konsultieren, wenn Sie mit Ihrem vierbeinigen Freund an den Strand gehen möchten!

Quelle: Agenturen