Die Airline-Holding IAG und Repsol haben gestern (29.07.2024) den größten Kauf von nachhaltigem Treibstoff (SAF) für die Luftfahrt in Spanien abgeschlossen: 28.000 Tonnen Biokraftstoff zwischen den Unternehmen Iberia, Iberia Express, Vueling, British Airways und Aer Lingus. Von dieser Gesamtmenge werden etwa 6.700 Tonnen von Iberia Express für die Verwendung auf den balearischen Flughäfen auf ihren Strecken nach Madrid gekauft.
Auf diese Weise erwirbt die Iberia-Tochtergesellschaft genügend Treibstoff für alle ihre Flüge von den Balearen nach Madrid in diesem Jahr, um mit 50 % SAF zu operieren, dem maximalen Prozentsatz, der bisher vom Hersteller ihrer Flugzeuge zertifiziert wurde: dem Airbus 329 und dem A321neo für Verbindungen zwischen den Inseln und Madrid. Ein Vorgehen, das nach Angaben des Unternehmens „zu einer größeren Nachhaltigkeit der Verbindungen von Iberia Express mit dem Archipel führt“.
Es sei daran erinnert, dass SAF die wichtigste saubere Alternative zu Paraffin, dem in der Luftfahrt verwendeten fossilen Treibstoff, ist. SAF wird aus gebrauchten Ölen organischen Ursprungs (z.B. Speiseöl) hergestellt, basiert also auf einem erneuerbaren Rohstoff und stößt während seines gesamten Lebenszyklus (von der Herstellung bis zur Verwendung) 75 % weniger CO2 aus als Paraffin und reduziert zudem schädliche Emissionen wie Schwefel.
Der Vorstandsvorsitzende von Iberia Express, Carlos Gómez, bezeichnete diese Operation als „einen sehr entschlossenen Schritt zur Dekarbonisierung unserer Flüge“. In diesem Sinne wies er darauf hin, dass „die Balearen einer unserer wichtigsten Märkte sind und wir uns bewusst sind, dass die Anbindung des Archipels sowohl für die Einwohner als auch für den Tourismus von entscheidender Bedeutung ist “.
Aus diesem Grund, so betonte er, habe man beschlossen, in balearische Einrichtungen zu investieren, um „unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern“. So werden 3.270 Tonnen SAF für den Flughafen Palma, 2.012 Tonnen für den Flughafen Ibiza und weitere 1.384 Tonnen für den Flughafen Menorca gekauft.
Zusätzlich zu dieser Investition führt Iberia Express bereits 40 % ihrer Flüge mit ihrer effizientesten Flotte, dem Airbus A321neo, durch, was nach Angaben des Unternehmens Teil seiner festen Verpflichtung zur Nachhaltigkeit ist. Außerdem schließt Iberia Express aus, dass diese Umstellung auf erneuerbare Kraftstoffe zu einer Erhöhung der Ticketpreise führen wird.
Die Transaktion zwischen IAG und Repsol ist der größte Kauf von Biokraftstoff für die Luftfahrt in der Geschichte Spaniens. Dieser Meilenstein sollte jedoch nur ein Sprungbrett für ein größeres öffentliches und privates Engagement für eine nachhaltige Luftfahrt sein. Der Vorstandsvorsitzende der IAG, Luis Gallego, bezeichnete die Nachhaltigkeit als einen „Pfeiler“ ihrer Strategie und forderte die Regierungen auf, „weiterhin die Schaffung einer UFTS-Industrie zu unterstützen, die die Verfügbarkeit erhöht und die Preise senkt“.
Quelle: Agenturen