Iberia Express stockt Kapazitäten ab Mallorca auf

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Iberia Express, die Low-Cost-Airline der Iberia-Gruppe, erhöht ihre Kapazität auf den Balearen und hat mehr als 1,1 Millionen Sitze auf die Inseln geplant. Das sind 22 Prozent mehr Kapazität als im Jahr 2023 und fast 90 Prozent mehr als die Zahlen vor der Pandemie im Jahr 2019.

Der Low-Cost-Marktführer am Flughafen Barajas-Adolfo Suárez und auf den Strecken zu den Kanarischen Inseln und den Balearen wird am 30. März sein neues Streckenprogramm für die Sommersaison vorstellen, das Madrid mit Mallorca mit bis zu acht täglichen Flügen (Hin- und Rückflug) verbindet und mehr als 600.000 Sitze bietet, 17 Prozent mehr als im Sommer 2023.

Ibiza wird mit bis zu vier täglichen Flügen und fast 350.000 Sitzen angeflogen, 25 Prozent mehr als im letzten Jahr. Darüber hinaus fliegt Iberia Express zum ersten Mal Menorca im Rahmen der Obligación de Servicio Público (OSP) an, und zwar ab April mit zwei täglichen Flügen, die im Juli und August schrittweise auf vier Frequenzen erhöht werden. Insgesamt werden in dieser Sommersaison 200.000 Sitzplätze angeboten, 33 Prozent mehr als im Jahr 2023.

Lesetipp:  Drei Michelin-Sterne für Mallorca
Gustav Knudsen | Blaues Licht

„Die Balearen sind der Markt, auf dem wir in diesem Sommer am meisten wachsen. Im Winter haben wir vor allem auf Ibiza gesetzt, und im Sommer verstärken wir die Kapazitäten dort und auf Menorca. Mallorca ist für uns ein reiferer Markt, aber wir setzen unser Engagement mit mehr Flügen und fast 20 Prozent mehr Sitzen fort“, sagt Isabel Rodríguez, kaufmännische Direktorin von Iberia Express.

Laut Rodríguez „unterstreicht das diesjährige Sommerprogramm unser Engagement für die Balearenverbindungen. Seit der Aufnahme unserer Tätigkeit im Jahr 2012 haben wir uns stark für die Inseln engagiert, und die Balearen machen derzeit 20 Prozent der Gesamtkapazität des Unternehmens aus“. Für den kaufmännischen Direktor von Iberia Express ist der balearische Markt ein sehr fragmentierter Markt: „75 % unserer Sitze überschneiden sich mit denen von Ryanair, obwohl wir ein anderes Produkt mit Handgepäck, Business-Kabine und Unterhaltung anbieten. Diese Fragmentierung zwingt uns zu einer hohen Kosteneffizienz“.

Iberia Express beförderte im vergangenen Jahr mehr als 1,6 Millionen Passagiere auf die Balearen, 19 % mehr als im Jahr 2022. Laut dem Beratungsunternehmen Cirium war Iberia Express im vergangenen Jahr die pünktlichste Fluggesellschaft in Europa und die fünftpünktlichste Billigfluggesellschaft der Welt. Auf den Balearen war sie mit 89 % der pünktlichen Abflüge führend in Sachen Pünktlichkeit.

Iberia Express kehrt in diesem Sommer zu den saisonalen Zielen zurück, die in den vergangenen Saisons am stärksten nachgefragt wurden, und wird ihre Kapazität in diesem Segment um 56 Prozent erhöhen, wobei die besten Verbindungen zu den Balearen bestehen.

Die Fluggesellschaft wird ihre Verbindung nach Island (Reykjavik) auf den 20. März vorverlegen, damit ihre Kunden dieses Ziel zu Ostern mit bis zu drei wöchentlichen Flügen im Juni, Juli und August genießen können.

Die Verbindung mit Edinburgh wird ebenfalls Ende März aufgenommen. Iberia Express hat für den gesamten Sommer und bis Ende Oktober drei wöchentliche Frequenzen vorgesehen, womit die Kapazität auf dieser Strecke gegenüber dem Vorjahr verdreifacht wird. Im Juni nimmt Iberia Express Bari und Heraklion (Kreta) in sein Streckennetz auf; in beiden Fällen werden in den Monaten Juli und August zwei wöchentliche Flüge angeboten,

Bei den ständigen Zielen von Iberia Express ist das größte Wachstum in europäischen Hauptstädten wie Amsterdam, Berlin, Dublin, Manchester und Neapel zu verzeichnen. In Amsterdam wird die Fluggesellschaft ihre Kapazität mit sieben wöchentlichen Flügen erhöhen und ab April von zwei auf drei tägliche Flüge aufstocken, in Berlin wird sie um fast 20 Prozent wachsen und während der gesamten Sommersaison zwischen drei und vier tägliche Flüge anbieten, in Dublin wird Iberia Express dank erhöhter Frequenzen (bis zu zwei tägliche Flüge) und dem Einsatz von A321neo 24 Prozent mehr Sitze einsetzen. Neapel wird ebenfalls bis zu 12 Mal pro Woche angeflogen, und Manchester wird in der Sommersaison von vier auf fünf Mal pro Woche aufgestockt.

In der Sommersaison wird Iberia Express seine Kapazität nach Kairo verdoppeln. Ab April wird sie ihr Angebot von drei auf sechs wöchentliche Flüge erhöhen und damit ihre Präsenz an diesem Zielort, den sie am 30. Oktober in Betrieb genommen hat, weiter ausbauen. In Marrakesch wird Iberia Express ihr Angebot von bis zu zwei täglichen Flügen beibehalten. Eine weitere wichtige Neuerung ist die Wiederaufnahme der Strecke nach Tel Aviv, die ab dem 1. April mit vier wöchentlichen Flügen bedient wird.

Bei den internationalen Zielen wird Iberia Express im Vergleich zu 2023 um sieben Prozent an Sitzplätzen wachsen, aber das Unternehmen hat seine Kapazität in diesem Markt im Vergleich zu 2019 verdoppelt, im Einklang mit seiner Strategie, sein Geschäft zu diversifizieren und jede Gelegenheit zu nutzen, bei der es effizient konkurrieren kann.

Quelle: Agenturen