Mit dem Ziel, den aus den Hotels auf Mallorca entfernten Möbeln ein neues Leben zu geben, haben die Fundació Deixalles und die Hotelkette Iberostar einen kreativen Recycling-Wettbewerb veranstaltet, an dem neun lokale Künstler teilnahmen. Die Arbeiten wurden mit 18 Tonnen Material durchgeführt, das Iberostar Deixalles gespendet hatte. Durch diese Maßnahme wurde der Ausstoß von 51,3 Tonnen CO2 in die Atmosphäre verhindert. Der Wettbewerb wurde Upcycling de Muebles de Mallorca genannt.
Ein Teil des gespendeten Materials wird in den Deixalles-Läden auf der Insel verkauft, ein anderer Teil, nämlich 9 Tische und 36 Holzstühle, wurde an 9 Künstler vergeben: Alexandra Castillo, Alice Oplatková, Catalina Riera Pocoví, Jaume Barceló, Maria Huerga, Maties Sagrera Lliteras, Miquel Caldentey, Tomeu Estelrich und Toni Pascual.
Das Centre Tecnològic de la Fusta de Manacor war der Ort, an dem die Gewinner des Wettbewerbs ermittelt wurden. Die drei Siegerentwürfe stammen von den Künstlern Alexandra Castillo, Alice Oplatková und Miquel Caldentey. Einer der Preise wurde von Iberostar vergeben und bestand aus einem Gutschein für eine Übernachtung in einem der Hotels der Kette für zwei Personen mit Vollpension. Die beiden anderen Preise wurden von Deixalles vergeben und bestehen jeweils aus einem Gutschein im Wert von 450 Euro, der in den Geschäften des Unternehmens eingelöst werden kann.
Die Initiative von Iberostar ist Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, die sich auf die Kreislaufwirtschaft konzentriert. Die Hotelkette hat sich im Rahmen ihrer eigenen Agenda 2030 dazu verpflichtet, bis 2025 keine Abfälle mehr zu erzeugen, die auf Deponien landen. Für Deixalles ist das Projekt Teil des Projekts Fem que circuli.
Quelle: Agenturen