Der Minister für Bildung und Universitäten, Antoni Vera, hat am Donnerstag (19.06.2025) den Vorentwurf für den Bau der neuen Sekundarschule Son Ferriol vorgestellt, die im Schuljahr 2028-2029 ihren Betrieb aufnehmen soll.
Die neue Schule ist eine groß angelegte Bildungseinrichtung, die den Bildungsbedarf in der Region decken und andere Schulen in der Gemeinde entlasten soll. Die IES Son Ferriol wurde als umfassende, moderne und vielseitige Einrichtung konzipiert, die gemäß einer Pressemitteilung des Ministeriums insgesamt 1.247 Schulplätze für die Sekundarstufe I und II sowie für Berufsausbildungen bieten soll.
Die Schule wird auf dem Grundstück 137, Polígono 31, in Son Ferriol, im Bereich des Universitätskrankenhauses Son Llàtzer, in der Gemeinde Palma errichtet. Das Grundstück hat eine Gesamtfläche von 70.967 m2.
Dieses Projekt wurde am 27. September 2024 vom Consell de Govern (Regionalregierung) zu einer Investition von regionalem Interesse erklärt. Die Erklärung entspricht der strategischen Planung, die darauf abzielt, die öffentlichen Einrichtungen im Gesundheits-, Bildungs- und soziokulturellen Bereich in der Region zu erweitern und zu optimieren, und umfasst unter anderem den Bau der neuen IES Son Ferriol.
Die Infrastruktur, die seit mehr als 30 Jahren von der Bildungsgemeinschaft von Son Ferriol gefordert wird, wird mit einem Budget von rund 20 Millionen Euro ausgestattet. Die Bauarbeiten sollen nach ihrem Beginn innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein, sodass die Schule zum Schuljahr 2028-2029 den Betrieb aufnehmen kann. Im November 2023 verpflichtete sich der Minister gegenüber Vertretern des Elternvereins der Grundschule CEIP Son Ferriol, mit der Ausarbeitung des Grundentwurfs für die künftige IES Son Ferriol zu beginnen. Heute wurde ein weiterer Schritt zur Verwirklichung dieses Vorhabens getan, nachdem die Stadtverwaltung von Palma mit den Arbeiten zur Erschließung des Grundstücks begonnen hat, auf dem die Schule entstehen soll.
Die Schule wird sechs Klassen der Sekundarstufe I (insgesamt 780 Plätze), drei Klassen der Sekundarstufe II (210 Plätze) und einen speziellen EUECO-Unterrichtsraum (7 Plätze) für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf und intensiver Unterstützung anbieten. Im Bereich der beruflichen Bildung wird sich die IES Son Ferriol auf den Berufszweig Landwirtschaft spezialisieren, ein klares Bekenntnis zu einem Bildungsangebot, das mit der Region, der Landwirtschaft und der Nachhaltigkeit verbunden ist. Es werden Grundausbildungen (CFGB) in Agrargärtnerei und Floristik mit 2 Gruppen (50 Plätze) angeboten; mittlere Ausbildungen (CFGM) in Landwirtschaft, Gärtnerei und Floristik sowie Nutzung und Erhaltung der natürlichen Umwelt mit insgesamt 6 Gruppen (150 Plätze).
Darüber hinaus wird ein Hochschulkurs (CFGS) in Viehzucht und Tiergesundheit mit 2 Gruppen und 50 Plätzen angeboten. Insgesamt umfasst das Ausbildungsangebot 250 Schulplätze mit einer klaren Ausrichtung auf Berufe im Bereich der Primärwirtschaft, des Umweltmanagements und der Biodiversität. Es sei auch daran erinnert, dass diese neue Infrastruktur die Schüler und Lehrer der Sekundarstufe I und II der IES Nou Llevant aufnehmen wird, die zu einem integrierten Berufsbildungszentrum umgewandelt wird.
Das architektonische Projekt sieht den Bau von zwei Hauptgebäuden vor, die sich ergänzend, aber klar voneinander getrennt anordnen. Das Gebäude für die Sekundarstufe und das Gymnasium wird ein Erdgeschoss und zwei Stockwerke haben und rechteckig um einen einseitig offenen Innenhof angeordnet sein. Dieser Raum ermöglicht über eine Außenveranda einen fließenden Übergang zu den Sportplätzen und der Sporthalle.
Die bebaute Fläche dieses Gebäudes wird 6.502 Quadratmeter betragen. Der Bereich für die Berufsausbildung wird in einem länglichen, ebenfalls dreistöckigen Gebäude untergebracht, das parallel zum Sekundarschulgebäude steht.
Die Anordnung des Komplexes schafft einen langgestreckten Außenbereich, der als zentrale Straße und Durchgangsbereich dient und zum Garten des Anwesens Son Llàtzer hin offen ist. Das Gebäude wird eine bebaute Fläche von 2.803 m² haben und mit Werkstätten, Fachräumen und praktischen Räumen ausgestattet sein, die für die landwirtschaftliche Ausbildung geeignet sind. Die Gesamtfläche des für die Bildungseinrichtung vorgesehenen Grundstücks beträgt 22.268 m², was eine großzügige Umgebung mit Grünflächen, Außenbereichen zur Erholung und Sportanlagen garantiert.
Mit diesem Projekt, das Teil der Initiative „Illes en Transformació” (Inseln im Wandel) ist, unterstreicht die Regierung, dass ein entschiedener Schritt in Richtung eines integrativeren, nachhaltigeren und an die Realität der Region angepassten Bildungsmodells unternommen wird.
Das Ministerium hat betont, dass die IES Son Ferriol eine direkte Verbesserung der Bildungsqualität und des Bildungsangebots in Palma darstellen und dazu beitragen wird, Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die neuen Generationen in Schlüsselbranchen wie Umwelt, Landwirtschaft und Umweltmanagement zu schaffen.
Der Start des Projekts entspricht einem gesellschaftlichen und bildungspolitischen Bedürfnis, das von Familien, Lehrkräften und der lokalen Gemeinschaft weitgehend geteilt wird. Die Umsetzung des Projekts wird das Netz der öffentlichen Bildungseinrichtungen stärken und es ermöglichen, dem Bevölkerungswachstum und der notwendigen Modernisierung der Bildungsinfrastruktur der Stadt gerecht zu werden.
An der Veranstaltung nahmen auch der Regionalminister für Bildungsentwicklung, Mateu Suñer, der Geschäftsführer von IBISEC, Marco Alarcón, und Lourdes Roca, zweite stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Palma, teil.
Quelle: Agenturen