Die Aufsichtsbehörden der g.g.A. Sobrassada de Mallorca und der D.O. Binissalem haben nach der positiven Resonanz im letzten Jahr beschlossen, den Fachtag für Fachverkostungen zu einer jährlichen Veranstaltung zu machen. Ziel dieser Konferenz ist es, die Arbeit der professionellen Verkostungsausschüsse in diesen Regionen hervorzuheben.
Neu ist, dass sich in dieser zweiten Ausgabe das Tast Panel de Tast de la DOP Formatge Mahón-Menorca der Veranstaltung anschließt, um einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und die Sichtweise und das Wissen über die sensorische Analyse zu erweitern. Diese Aktion findet in zwei Sitzungen statt, die erste am 27. Juni in Menorca und die zweite am 3. Juli auf Mallorca.
Für die Sitzung am 27. Juni reisten die Leiter der Panels von Vi DO Binissalem und Sobrassada de Mallorca IGP nach Menorca, wo eine Verkostung von Sobrassada de Mallorca IGP und Vi DO Binissalem von Nuria Basilio bzw. Francis Gamón geleitet wurde.
An dieser Sitzung nahmen etwa fünfzehn Verkoster von Käse mit der g.U. Mahón-Menorca teil, die Experten in der Verkostung dieses Käses mit g.U. sind und die Gelegenheit hatten, die Verkostungsmethoden von zwei sehr unterschiedlichen Qualitätsprodukten kennenzulernen, zum einen die Sobrassada de Mallorca IGP, bei der eine Probe von weißem und eine Probe von schwarzem Schweinefleisch verkostet wurde, und zum anderen einen Weißwein und einen Roséwein der Herkunftsbezeichnung Binissalem. Die Sitzung endete mit einer Verkostung der drei Qualitätsprodukte und der Erzeugnisse von Bolets de Menorca“, dem Ort, an dem die Sitzung stattfand.
Bei der Sitzung am Dienstag, dem 3. Juli, wird Piedad Lopez, technische Leiterin der g.U. Mahon-Menorca, eine Käseverkostung für professionelle Verkoster aus Mallorca leiten und zusammen mit Marga Amat und Antonia Mª Torres die neuesten Fortschritte, Entwicklungen und Strategien der sensorischen Analyse vorstellen, die von der ENAC (Spanische Nationale Akkreditierungsstelle) akkreditiert wurde.
Im Rahmen der Produktzertifizierung, die von der Nationalen Akkreditierungsstelle (ENAC) in Übereinstimmung mit der Norm UNE-EN ISO/IEC 17025 durchgeführt wird, ist die sensorische Analyse eine der Anforderungen für Produkte mit geschützten geografischen Angaben (nicht Wein) und Ursprungsbezeichnungen.
Die sensorische Analyse ist eine OBJEKTIVE Messtechnik, die die Sinnesorgane nutzt, um die sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln wie Farbe, Aussehen, Aroma, Textur und Geschmack zu erkennen und zu bewerten. Sie nutzt die Sinneswahrnehmung als Analyseinstrument und wendet die wissenschaftliche Methode an, um die sensorischen Eigenschaften des Weins DO Binissalem, der Sobrassada de Mallorca IGP oder des Käses DOP Mahón -Menorca zu bewerten.
Diese Aufsichtsbehörden verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der sensorischen Analyse und in der Einrichtung und Aufrechterhaltung eines professionellen, spezialisierten und objektiven Verkostungsgremiums, um die Erfüllung der in den jeweiligen Plecs de Condicions festgelegten sensorischen Anforderungen zu bewerten.
Die Bildung eines professionellen Verkostungsgremiums in diesem normativen Rahmen und unter der Leitung eines Gremiumsleiters erfordert ein strenges technisches Verfahren für die Auswahl der Kandidaten, die Erstellung von Referenzen, die Schulung der Kandidaten, die Qualifizierung und die ständige Weiterbildung der Mitglieder des Gremiums, die zwischen 15 und 20 Personen umfassen.
Diese Personen, die über sensorische Fähigkeiten verfügen und nicht immer Fachleute des Sektors sind, werden speziell geschult, um blind und objektiv zu bewerten, ob die Produkte die im Plec de condiƟons festgelegten Anforderungen erfüllen, was ein weiterer Punkt der Produktzertifizierung ist.
Jede Aufsichtsbehörde verfügt über ein eigenes Gremium, in dem die Verkoster nach bestandener Schulung ein Zeugnis erhalten, das sie als professionelle Verkoster qualifiziert, die dann regelmäßig die Produkte bei den Kontrollverkostungen bewerten.
Wenn alle in den Plecs de Condicions festgelegten Anforderungen erfüllt sind, dürfen die registrierten Verarbeiter die IGP Sobrassada de Mallorca, DO Binissalem oder DOP Mahón-Menorca verwenden.
Erste Sitzung in Maó, 27. Juni, 12 Uhr in Sa Sínia des Bolets, Camí Agotars, Estància d’en Gomila, s/n. Ctra. Ctra. Maó-Fornells.
Segona sessió a Sineu, a 3 de juliol, 18 h Sa Quintana Centre SocioCultural de Sineu C/ Bous , 18 i picada al finalitzar a Mater Sineu, Carrer de Ponent, 1, 07510 Sineu, Illes Balears
Quelle: Mascinell übersetzte Pressemitteilung




