Illegale Touristenwohnungen auf Mallorca versiegeln?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die balearische Regierung wird diese Woche den Inselräten erlauben, illegale Touristenangebote zu versiegeln. Dies kündigte die Regierungspräsidentin Margalida Prohens an, die am Mittwoch (27.09.2023) auf Ibiza die Preisverleihung der Tourismuspreise 2023 im Rahmen der VII. Nit del Turisme abschloss und dabei ihr Engagement für die Qualität und Nachhaltigkeit des Tourismussektors auf den Inseln hervorhob und die entsprechende Maßnahme der Regierung ankündigte.

Die Präsidentin erklärte, dass die Inseln über einen „avantgardistischen, modernen“ Tourismussektor verfügen, der sich für Qualität und Nachhaltigkeit einsetzt und sich bewusst ist, dass die Umwelt die Hauptattraktion und der wichtigste Mehrwert ist, der auch ein Maßstab für die Arbeit in Richtung einer Kreislaufwirtschaft ist.

Lesetipp:  Flughafen Mallorca erhält ACA-Level 4
Zur Unterstützung der Wundheilung

Prohens bekräftigte „das Engagement für ein Tourismusmodell, das wir nicht ändern, sondern verbessern wollen, das ökologisch, sozial, aber auch wirtschaftlich nachhaltig ist“, weshalb sie sich dafür einsetzte, „das Engagement für die Qualität zu verdoppeln“ und „den illegalen Tourismus zu bekämpfen, indem wir alle Mittel einsetzen und mit den Gemeinden gegen die Aufdringlichkeit zusammenarbeiten“.

So kündigte die Präsidentin an, dass diese Woche die Gesetzesreform verabschiedet wird, die es den Gemeinden ermöglicht, illegale Touristenwohnungen zu versiegeln, „eine Notwendigkeit, die der Consell de Ibiza schon seit einiger Zeit fordert“.

Die Präsidentin bezeichnete die Preisträger als Beispiel für den Tourismus, den wir uns wünschen“ und als Maßstab für einen qualitativ hochwertigen, nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus auf unseren Inseln“ und rief sie dazu auf, stolz auf unseren Tourismussektor zu sein, darauf, eine touristische Gemeinde zu sein und darauf, was der Tourismus für die Chancen und das Wohlergehen auf den Inseln bedeutet“.

Der Minister für Tourismus, Kultur und Sport, Jaume Bauzà, bezeichnete die Nit del Turisme als „eine besondere Gelegenheit, um nicht nur Leistungen anzuerkennen und zu feiern, sondern auch das Wesen des Tourismus“ und versicherte, dass er „ein Weg ist, Kulturen zu verbinden, Freundschaften zu schließen und die Welt um uns herum zu entdecken“.

Neben anderen Auszeichnungen verlieh der Govern den Preis für Tourismusinnovation und Kreislaufwirtschaft an das gemeinsame Projekt von CIFP Juníper Serra und Garden Hotels zur Verbesserung der Ausbildung von Berufsschülern am Arbeitsplatz im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft.

Die Küchenchefin Silvia Anglada wurde mit dem Preis für bewährte Praktiken in den Bereichen Beschäftigung im Tourismus, Chancengleichheit und Gleichstellung ausgezeichnet.

Quelle: Agenturen