Illegaler Zugriff auf die Datenbank der DGT

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) untersucht seit „zwei Wochen“ den möglichen Verkauf von Daten über Millionen von Fahrern und Fahrzeugen aus ihrer Datenbank, nachdem ein illegaler Zugriff festgestellt wurde.

Dies wurde am Freitag (31.05.2024) gegenüber Europa Press von Quellen aus der von Pere Navarro geleiteten Behörde bestätigt, die erklärten, dass die DGT, nachdem sie auf den möglichen Diebstahl von Informationen über Fahrzeuge, Fahrer oder Nummernschilder aufmerksam geworden war, die Ermittlungs- und Analysegruppe der Verkehrsgruppe der Guardia Civil (GIAT) informiert hat, die den Fall untersucht.

Lesetipp:  Russische Behörden in Dagestan verbieten das Tragen des "Niqab"
Gustav Knudsen | Kristina

Informationen über missbräuchliche Zugriffe erreichen die Verkehrsbehörde „ständig“, die sie sofort sperrt und den Fall an die Ermittlungs- und Analysegruppe der Verkehrsgruppe der Guardia Civil (GIAT) weiterleitet, die alles untersucht, was mit Verkehrssicherheit und Transport zu tun hat.

Die genannten Quellen wiesen auch darauf hin, dass zahlreiche Organisationen und Institutionen, wie z.B. Stadtverwaltungen, Zugang zu ihren Datenbanken haben und dass Cyberkriminelle „bei vielen Gelegenheiten“ mit dem Verkauf dieser Informationen werben, über die sie in Wirklichkeit nicht verfügen. „Diese Angebote sind falsch“, so die Quellen der DGT, die jedoch einräumen, dass es auch Fälle gibt, in denen sie „wahr“ sind.

Quelle: Agenturen