Illegales Autorennen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Im Industriegebiet La Vileta in Sa Pobla auf Mallorca ereignete sich am Donnerstagvormittag (02.10.2025) ein Vorfall, der bei Anwohnern und Gewerbetreibenden gleichermaßen Besorgnis auslöste. Augenzeugen beobachteten, wie zwei Fahrzeuge mit deutschem Kennzeichen ein illegales Beschleunigungsrennen auf einer öffentlichen Straße veranstalteten. Die Fahrer flüchteten, bevor die alarmierte Polizei eintraf.

Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Probleme mit illegalen Autorennen auf Mallorca und die damit verbundenen Risiken. Die Details des Vorfalls sind wie folgt: Gegen 9:15 Uhr wurden Mitarbeiter einer Werkstatt in La Vileta auf zwei auffällige Fahrzeuge aufmerksam. Es handelte sich um zwei PKWs mit deutschen Kennzeichen, die sich ein Wettrennen lieferten. Mehrere Zeugen filmten die riskante Aktion mit ihren Mobiltelefonen.

Lesetipp:  26 Flüchtlinge südlich von Mallorca aufgegiffen
Zur Unterstützung der Wundheilung

Laut Zeugenaussagen handelte es sich um Elektrofahrzeuge, die ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen auf der öffentlichen Straße beschleunigten. Das Areal ist ein Industriegebiet, in dem reger Verkehr herrscht. LKW und Lieferwagen fuhren während des Rennens weiter, und Arbeiter befanden sich in unmittelbarer Nähe. Eine Anwohnerin beschrieb die Situation als beispiellos für einen normalen Wochentag.

Als Zeugen die Fahrer zur Rede stellten, gaben diese an, angeblich nur Englisch zu verstehen und behaupteten, es handle sich um Dreharbeiten für ein Video. Als die Zeugen drohten, die Polizei zu rufen, verließen die Fahrer und ihre Begleiter fluchtartig den Ort des Geschehens.

Der Versuch, die örtliche Polizeidienststelle zu erreichen, blieb erfolglos. Die Zeugen äußerten ihre Besorgnis über die Gefährlichkeit der Situation. Die Straße sei nicht für Rennen geeignet, und es sei reines Glück gewesen, dass zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Menschen unterwegs waren.

Illegale Autorennen sind auf Mallorca ein wiederkehrendes Problem. Sie finden nicht nur nachts, sondern auch tagsüber statt. In der Serra de Tramuntana wurden Kameras installiert, um Fahrer zu identifizieren. Diese Maßnahme hat jedoch nur begrenzten Erfolg, da die Fahrer auf nicht überwachte Strecken ausweichen.

Anwohner klagen über zunehmende Unsicherheit auf den Straßen, Frachtschäden und Beschädigungen von Privatgrundstücken. Die Behörden haben Bußgelder und Anzeigen angekündigt, aber die Ermittlungen gestalten sich oft schwierig, insbesondere wenn ausländische Fahrzeuge beteiligt sind und Zeugen nur vage Angaben machen können.

Gewerbetreibende in La Vileta fordern mehr Polizeipräsenz und Kontrollen, insbesondere in den Abendstunden und an Wochenenden. Sie schlagen den Einsatz von Geschwindigkeitsmessgeräten und schnellere Meldesysteme vor. Der Vorfall in La Vileta verdeutlicht die Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen gegen illegale Autorennen auf Mallorca. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und dass ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können.

Quelle: Agenturen