Die Vizepräsidentschaft der Regierung und das Regionalministerium für den Energiewandel, die produktiven Sektoren und das demokratische Gedächtnis haben über das Autonome Sekretariat für die produktiven Sektoren und das demokratische Gedächtnis eine außerordentliche Sitzung der Kommission für das demokratische Gedächtnis der Balearen einberufen, um die Beleuchtung des frankistischen Denkmals von Sa Feixina in Palma auf Mallorca zu analysieren und eine mit der Zivilgesellschaft koordinierte Antwort zu geben.
In einem Kommuniqué betonte die Regierung, dass Sa Feixina ein Denkmal ist, das im Widerspruch zum Demokratischen Gedächtnis steht, für das der Regionalsekretär wiederholt gefordert hat, dass der Staat es als solches deklariert, einschließlich einer Änderung des Textes des Gesetzes über das staatliche Gedächtnis, die abgelehnt wurde.
Die Vereinigung Memoria de Mallorca hat ebenfalls eine Schutzklage eingereicht, die vom Verfassungsgericht zur Bearbeitung zugelassen wurde. Sie beantragt, die Erklärung von Sa Feixina zum Kulturgut (BIC) vorläufig auszusetzen, bis eine endgültige Entscheidung vorliegt.
Die neue Beleuchtung des Monolithen von sa Faixina, die in diesen Tagen zu sehen war, diente nicht der Aufwertung des faschistischen Denkmals, sondern ist auf „die Renovierung der Brunnen zurückzuführen, die eine Änderung der Beleuchtung mit sich bringt“, sagte der Bürgermeister von Palma, José Hila. Der Bürgermeister wies am Dienstag darauf hin, dass „wir mit diesem Denkmal nichts Außergewöhnliches tun und es auch nicht aufwerten wollen“.
Hila räumt ein, dass „ein Urteil verhindert, dass er abgerissen wird, aber für mich wäre es das Beste, wenn der Monolith nicht da wäre, wegen dem, was er darstellt“.
Neus Truyol, Stadträtin von Urbanisme, betont ihrerseits, dass „wir es für völlig unklug halten, wenn klar ist, dass es sich um ein faschistisches Denkmal handelt und seine Zukunft in seinem Verschwinden bestehen sollte“.
Das Ajuntament de Palma hat darauf hingewiesen, dass es „nicht die Absicht hat, den Monolithen von sa Faixina zu glorifizieren. Der gesamte Springbrunnen im Park Sa Faixina wurde erneuert und die Beleuchtung ausgetauscht, wie dies auch bei den anderen 25 Springbrunnen in Palma dank des neuen Vertrags geschehen ist. Der Brunnen ist beleuchtet, so wie er es vor den Arbeiten war. Außerdem wurden die Halogenstrahler durch LEDs ersetzt, die auf die geringste Intensität gedimmt wurden“. Cort wies darauf hin, dass „die Beleuchtung überarbeitet wird, weil das Licht so programmiert war, dass es weiß war, wie es vorher war“.
Quelle: Agenturen