Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie in fast jedem Café in Spanien eine Zitronenscheibe in Ihrem Glas Coca-Cola bekommen? Das ist keine zufällige Gewohnheit, sondern eine bewusste Entscheidung der Barkeeper und von Coca-Cola selbst. Laut dem Gastronomiemagazin 20 Minutos hat das alles mit Geschmack, Geruch und Präsentation zu tun.
Die Zitrone sorgt dafür, dass das Erfrischungsgetränk weniger schwer und süß schmeckt. Die leichte Säure der Frucht gleicht die Karamellnoten der Cola aus und macht das Ganze frischer. Dadurch kommt der Geschmack besser zur Geltung, besonders wenn das Getränk gut gekühlt ist.
Auch der Geruch spielt eine wichtige Rolle. Wenn die Zitrone vor dem Einschenken des Erfrischungsgetränks in das Glas gegeben wird, entfalten sich die Aromen sowohl der Cola als auch der Frucht besser. Coca-Cola empfiehlt, das Getränk in einem Glas mit breiter Öffnung zu servieren, damit man nicht nur den Geschmack, sondern auch den Geruch optimal genießen kann.
Neben der Geschmacksverbesserung hat die Zitrone noch einen weiteren Effekt: Sie sieht einfach schöner aus. Ein Glas Cola mit einer Zitronenscheibe sieht frischer und luxuriöser aus und lädt mehr zum Trinken ein. Deshalb ist es auch ein visueller Trick, der in vielen Cafés angewendet wird.
Obwohl diese Tradition vor allem aus Spanien zu stammen scheint, hat sie sich mittlerweile weltweit durchgesetzt. Immer mehr Menschen geben auch zu Hause ein Stück Zitrone in ihr Glas Cola, einfach weil es besser und erfrischender schmeckt.
Wenn Sie also das nächste Mal ein Glas Coca-Cola mit einer Zitronenscheibe serviert bekommen, wissen Sie, dass dies nicht nur der Dekoration dient. Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Geruch und Präsentation – genau so, wie es die Erfinder beabsichtigt haben.
Quelle: Agenturen




