Die Strafen für abgelaufene technische Fahrzeugprüfungen (ITV, Inspección Técnica de Vehículos) auf den Balearen sind in den letzten acht Jahren um 81 % gestiegen. Dies geht aus den Daten des Jahres 2023 der spanischen Generaldirektion für Verkehr hervor, die von der spanischen Vereinigung der mit der technischen Fahrzeugprüfung beauftragten Einrichtungen analysiert wurden.
Im letzten Jahr, für das Aufzeichnungen vorliegen, wurden im Land 641.126 Bußgelder wegen nicht durchgeführter technischer Inspektion verhängt, 62 % mehr als im Jahr 2015, als 396.666 Sanktionen verhängt wurden, wie der Verband in einer Mitteilung ausführte. In den Balearen sind die Sanktionen wegen abgelaufener Hauptuntersuchung in den letzten acht Jahren um 81 % gestiegen, von 12.502 im Jahr 2015 auf 22.649 im Jahr 2023.
Diese Daten über die Zunahme der Strafen wegen abgelaufener Hauptuntersuchung sind eine Folge der hohen Nichtbefolgungsquote bei der Hauptuntersuchung von Fahrzeugen, die im letzten Jahr nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Tourismus 33,2 % erreichte, wie der Verband angemerkt hat.
Der Sektor hat darauf hingewiesen, dass eine nicht ordnungsgemäße technische Fahrzeugüberwachung zu Verkehrsunfällen mit Toten und Verletzten unterschiedlichen Schweregrades führen und schädliche Schadstoffbelastungen für die Bürger verursachen kann. Diese Nichteinhaltung wird in den geltenden Verkehrsbestimmungen als schwerwiegende oder sehr schwerwiegende Zuwiderhandlung eingestuft und kann daher je nach Fall mit einer Geldstrafe von 200 oder 500 Euro geahndet werden.
Quelle: Agenturen