Immer mehr fahren Bus auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das regionale Ministerium für Wohnungswesen, Territorium und Mobilität hat von Januar bis April 2024 fast 6,5 Millionen Fahrgäste registriert, die mit den Bussen der TIB gereist sind, was einen Anstieg von 42,2 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 bedeutet.

Wie die Conselleria in einer Erklärung mitteilte, betrug der Anstieg in den ersten vier Monaten dieses Jahres mehr als 1,9 Millionen Fahrgäste im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023, der von 4,5 Millionen auf fast 6,5 Millionen gestiegen ist. Dieser Anstieg der Nachfrage nach Bussen auf dem TIB-Netz um 42 % fällt in zwei Zeiträume, in denen die kostenlose Beförderung für Nutzer der Intermodal Card bereits eingeführt worden war, wie die Regierung mitteilte.

Gegenwärtig verbindet der öffentliche Nahverkehr des TIB-Netzes die verschiedenen Gemeinden und Gebiete Mallorcas mit 71 Buslinien. Um die steigende Nachfrage sowohl in der Wintersaison als auch im neuen Angebot für die Sommersaison zu bewältigen, wurden Verstärkungsmaßnahmen ergriffen, vor allem zur Erhöhung der Frequenzen auf den am stärksten nachgefragten Buslinien.

Lesetipp:  Vervierfachung der Produktion von Tafeloliven der DOP Oliva de Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Während der Wintersaison, vom 1. November bis zum 21. März, wurde das TIB-Netz mit 27 zusätzlichen Buslinien im Vergleich zum vorangegangenen Winter verstärkt, was einer Verbesserung von 53 % der Gesamtzahl der in diesem Zeitraum verkehrenden Linien entspricht. Auch für die Sommersaison wurde in diesem Jahr der Beginn der Verstärkung des Angebots gegenüber der letzten Hochsaison auf den 22. März vorverlegt.

Für die Sommersaison wurden die Frequenzen auf insgesamt 24 Buslinien erhöht, 16 Linien wieder aufgenommen und eine neue Linie (131) in der Serra de Tramuntana zwischen Santa Ponça, Banyalbufar und La Granja de Esporles eingerichtet. In den kommenden Wochen sollen zehn neue Erdgasbusse in die derzeitige nachhaltige Flotte der TIB aufgenommen werden, wodurch sich die derzeitige Flotte von 201 Erdgasbussen und 18 Elektrobussen erhöht.

Was die für die Sommersaison beschlossenen Verstärkungen anbelangt, so wurden in der Region Ponent die Zentren Palmanova und Magaluf (104) mit Verbindungen im 15-Minuten-Takt in beide Richtungen besser angebunden, und im Vergleich zum letzten Sommer sticht die Verbesserung des Angebots in der Touristengegend Costa de la Calma hervor, wo die Anbindung an Palma und Santa Ponça mit einer neuen Frequenz von 25 Minuten fast verdoppelt wurde.

Im Norden Mallorcas wurde das Angebot für die letzte Stunde des Tages auf der Vorortelinie zwischen Alcúdia und Can Picafort (324) verstärkt und reicht bis nach 00.00 Uhr mit einer stabilen Frequenz von 12-13 Minuten; die Linie 302 wurde gegenüber 2023 verbessert, indem die Frequenz auf einen Bus alle 20 Minuten während der Hauptverkehrszeiten erhöht und das Angebot bis 00.10 Uhr ausgedehnt wurde, um die Heimkehr zu gewährleisten. Um die Heimkehr der Beschäftigten im Hotel- und Gaststättengewerbe zu gewährleisten, wurde das Angebot der Linie 321 auf 07.10 Uhr vorverlegt; im Bereich Cala Sant Vicenç wurde die tägliche Abfahrtszeit auf 07.10 Uhr vorverlegt.

An der Küste von Llevant hat die Linie 416 von Cales de Mallorca ihr Angebot seit Ende März um 50 % erhöht, und im Gebiet von Migjorn wurde der Expressverkehr (501) von Campos nach Palma ganztägig aufgestockt. Bei den Aerotib-Linien, die mit dem Flughafen Palma verbunden sind, haben die Linien A32 und A42 ihr Angebot im Vergleich zum Sommer 2023 um 10 Prozent erhöht.

Quelle: Agenturen