Ein Studium in Spanien wird für Ausländer, die eine hochwertige Ausbildung und eine kulturelle Erfahrung suchen, immer attraktiver. Die Nachfrage nach spanischen Universitäten steigt stetig, und immer mehr internationale Studierende entscheiden sich für dieses sonnige Reiseziel als Lernort.
Es ist nicht nur der attraktive Lebensstil, der die Menschen anzieht, sondern auch die beeindruckenden akademischen Programme, die angeboten werden.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Bewerbungen für ein Studium an einer spanischen Universität deutlich gestiegen. Im Jahr 2017 gab es 14.447 Bewerbungen, während diese Zahl im Jahr 2024 auf stolze 28.326 gestiegen ist. Das bedeutet, dass sich die Zahl der Bewerbungen verdoppelt hat. Auch das Interesse an einem Studium in Spanien ist deutlich gestiegen.
Nach Angaben des Bildungsministeriums waren im Schuljahr 2022-2023 184.193 Studenten ausländischer Nationalität eingeschrieben. Dies entspricht einem Anteil von fast 11 % an der Gesamtzahl der Studierenden im staatlichen Hochschulsystem (SUE). Im Vergleich dazu waren im Vorjahr 135.474 internationale Studierende eingeschrieben.
Der Weg zum Studium in Spanien war für internationale Studierende nicht immer einfach. Bis 2016 gab es strenge Anforderungen, die ausländische Studierende erfüllen mussten, um sich an spanischen Universitäten einzuschreiben. Das bedeutete, dass sie einen speziellen Aufnahmetest absolvieren mussten, der dem der spanischen Studenten ähnelte, aber an ihr spezifisches Bildungssystem angepasst war.
Durch die Abschaffung dieser Anforderung im Jahr 2017 wurde der Zugang zu spanischen Universitäten erheblich erleichtert. Den Universitäten wurde die Freiheit gegeben, ihre eigenen Zulassungskriterien festzulegen. Dies führte jedoch zu einer großen Vielfalt an Zulassungsvoraussetzungen, was das Verfahren für viele internationale Studierende verwirrend machte.
Vor der Einführung des „Prueba de Acceso a la Universidad“ (PAU) mussten ausländische Studierende mehrere Tests ablegen, die ihre unterschiedlichen Hintergründe berücksichtigten. Dieses System war jedoch nicht ideal und führte zu Inkonsistenz und Unklarheit.
Mit dem neuen PAU, über das derzeit verhandelt wird, werden die Zulassungskriterien wahrscheinlich harmonisiert. Dies wird den Studieninteressierten die Bewerbung an spanischen Universitäten erleichtern und sie besser auf die Anforderungen vorbereiten.
Für internationale Studierende kann der bürokratische Aufwand für ein Studium in Spanien entmutigend sein. Mit der richtigen Information und Beratung kann der Prozess jedoch sehr viel weniger stressig sein. Die „Universidad Nacional de Educación a Distancia“ (UNED) spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die Studierenden Schritt für Schritt durch das Bewerbungsverfahren führt.
Wenn Sie ein Studium in Spanien in Erwägung ziehen, müssen Sie zunächst die erforderlichen Schritte für die Bewerbung an einer Universität einhalten. Dies beginnt damit, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen wie Diplome, Zeugnisse und andere relevante Dokumente aus Ihrem Heimatland zusammenstellen.
Bei der UNED haben die Studierenden Zugang zu UNEDasiss, einer Plattform, auf der sie ihre Bewerbungen einreichen können und bei der Homologierung ihrer ausländischen Abschlüsse unterstützt werden. Dies ist ein wesentlicher Teil des Prozesses, da es wichtig ist, dass die spanischen Universitäten den Wert ausländischer Abschlüsse anerkennen.
Für Studierende aus der Europäischen Union und einigen anderen Ländern ist das Verfahren relativ einfach. Sie müssen in der Regel keine zusätzlichen Prüfungen ablegen, solange ihre ursprünglichen Qualifikationen den spanischen Standards entsprechen. Studierende aus anderen Ländern müssen möglicherweise zusätzliche Tests oder Prüfungen ablegen, um ihre Leistungen zu bestätigen.
Quelle: Agenturen