Immer mehr Touristen wollen nach Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Balearen haben zwischen Januar und April 2024 1.978.468 internationale Touristen empfangen, 6,8 % mehr als in den ersten vier Monaten des letzten Jahres, die 2.354 Millionen Euro ausgaben, 12,6 % mehr. Allein im April empfingen die Balearen 1.196.518 ausländische Touristen, 1,2 % mehr als im Vorjahresmonat, obwohl Ostern in diesem Jahr in den März fiel; die 1.394 Millionen Euro ausgaben, 5 % mehr als im April 2023, so die „Statistik der Touristenbewegungen an den Grenzen“ Frontur und die Erhebung der touristischen Ausgaben Egatur, die am Montag (03.06.2024) vom Nationalen Institut für Statistik veröffentlicht wurden.

Im April waren die Balearen mit einem Anteil von 15,3 % an der Gesamtzahl der in Spanien ankommenden Touristen das drittwichtigste Ziel ausländischer Touristen, hinter Katalonien, das im April mit 21,3 % der Gesamtzahl die meisten Touristen empfing, und Andalusien mit 15,4 %. Was die Ausgabenparameter betrifft, so betrugen im April die durchschnittlichen Ausgaben pro Tourist, der auf die Balearen reiste, 1.165 Euro, 3,8 % mehr als im gleichen Monat des Vorjahres.

Die durchschnittlichen Tagesausgaben betrugen 190 Euro, 5,7 % mehr, und die einzige Zahl, die sich verschlechterte, war die Aufenthaltsdauer, die mit 6,1 Tagen um 1,8 % sank.

Lesetipp:  Kraftfahrzeuge überlasten s'Algar de Portocolom
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Spanien empfing im April 7,8 Millionen internationale Touristen, 8,3 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2023. Das Vereinigte Königreich war mit fast 1,5 Millionen Touristen und einem Anstieg von 8,5 % im Vergleich zum April 2023 das Hauptreiseland. Knapp 1,2 Millionen kamen aus Frankreich (plus 10,8 %) und 1,1 Millionen aus Deutschland (plus 12,6 %). In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 stieg die Zahl der Touristen, die Spanien besuchten, um 14,5 % auf fast 24 Millionen.

Die meisten Touristen kamen in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 auf die Kanarischen Inseln (5,5 Millionen und ein Anstieg von 11,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023), nach Katalonien (5 Millionen und ein Anstieg von 16,3 %) und nach Andalusien (3,6 Millionen, plus 13,5 %). Die wichtigsten Einreiseländer in den ersten vier Monaten waren das Vereinigte Königreich (mit mehr als 4,4 Millionen und einem Anstieg von 12,9 %), Deutschland (mit fast 3,2 Millionen und einem Anstieg von 16,9 %) und Frankreich (mit mehr als 3,1 Millionen, einem Anstieg von 13,8 %).

Die Gesamtausgaben der internationalen Touristen, die Spanien im April besuchten, erreichten 9.565 Millionen Euro, was einem Anstieg von 13,1 % gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2023 entspricht. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Tourist betrugen 1.221 Euro, was einem jährlichen Anstieg von 4,4 % entspricht. Die durchschnittlichen Tagesausgaben stiegen um 5,4 % auf 183 Euro. In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 stiegen die Gesamtausgaben der internationalen Touristen um 22,6 % auf 31.513 Millionen Euro. Entsendeländer Die wichtigsten Entsendeländer in Bezug auf die Höhe der Ausgaben im April waren das Vereinigte Königreich (mit 16,7 % der Gesamtausgaben), Deutschland (14,7 %) und Frankreich (9,1 %).

Die Ausgaben der Touristen aus dem Vereinigten Königreich stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 18,7 %, aus Deutschland um 12,3 % und aus Frankreich um 12,8 %. In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 war das Vereinigte Königreich das Land mit den höchsten kumulierten Ausgaben (16,5 % der Gesamtausgaben). Es folgten Deutschland (13,3 %) und die nordischen Länder (7,9 %). Die Autonomen Gemeinschaften des Hauptreiseziels mit dem größten Anteil an den Tourismusausgaben im April waren Katalonien (mit 18,9 % der Gesamtausgaben), die Kanarischen Inseln (17,5 %) und Andalusien (15,4 %). Die touristischen Ausgaben stiegen in Katalonien um 11,6 %, auf den Kanarischen Inseln um 8,1 % und in Andalusien um 10,8 % (Jahresrate). In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 waren die Regionen mit den höchsten kumulierten Ausgaben die Kanarischen Inseln (mit 26 % der Gesamtausgaben), Katalonien (17,3 %) und Andalusien (15,3 %).

Quelle: Agenturen