Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien auf den Balearen ist im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 64 % auf insgesamt 47 gesunken. Dies geht aus den am Freitag (08.09.2023) veröffentlichten Daten des Nationalen Instituts für Statistik (INE) hervor.
In den Monaten April, Mai und Juni wurden 104 Zwangsversteigerungen von Immobilien auf den Balearen eingeleitet und registriert. Darüber hinaus gab es zehn Zwangsversteigerungen von ländlichen Immobilien, eine von einem Grundstück und 46 von anderen Arten von städtischen Immobilien.
Von den 47 Zwangsversteigerungen von Wohnungen waren 33 von natürlichen Personen und 14 von juristischen Personen eingeleitet worden; bei allen handelte es sich um gebrauchte Wohnungen.
In Spanien insgesamt gingen die Zwangsversteigerungen von Wohnungen natürlicher Personen um 16,7 % und die von Wohnungen juristischer Personen um 46,3 % zurück. Die Zahl der Zwangsversteigerungen, die im zweiten Quartal 2023 in den Grundbuchämtern eingetragen wurden, beträgt 5.386, das sind 4,2 % mehr als im vorangegangenen Quartal und 26 % weniger als im gleichen Quartal 2022.
Quelle: Agenturen