Immobilienmarkt auf Mallorca rückläufig

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Verkauf und Kauf von Wohnungen auf den Balearen im Jahr 2023 verzeichnete einen Rückgang von 19,9% gegenüber dem Vorjahr auf 14.273 Wohnungen, der größte Rückgang im ganzen Land und deutlich unter dem Rückgang auf nationaler Ebene, -9,7%, auf insgesamt 7.975 Operationen, wie am Donnerstag (22.02.2024) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) berichtet.

Im Jahr 2023 wurde in allen Autonomen Gemeinschaften ein Rückgang verzeichnet, außer in Asturien, wo die Zahl um 5,6 % zunahm. Der Rückgang auf den Balearen ist der stärkste im ganzen Land.

Lesetipp:  Gemeinden mit größten Wasserverlust auf Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

Betrachtet man nur die Daten für Dezember, so verzeichneten die Inseln erneut den stärksten Rückgang in Spanien, mit einem Minus von 23,8 % beim Verkauf und Kauf von Immobilien im Vergleich zum Vorjahresmonat (gegenüber einem Rückgang von 15,62 % auf nationaler Ebene), auf insgesamt 955 Transaktionen.

Konkret wurden im vergangenen Jahr auf den Balearen 50.855 Immobilien übertragen, davon 22.393 Wohnungen, 14.273 wurden verkauft, 1.001 wurden verschenkt, 42 getauscht, 3.069 geerbt und 4.008 auf andere Weise übertragen.

Von den 14.273 Wohnungen sind 2.957 Neubauwohnungen, 11.316 Gebrauchtimmobilien, 13.965 freie Wohnungen und 308 geförderte Wohnungen. Von den 50.855 Immobilien, die im Jahr 2023 auf den Inseln übertragen werden, sind 10.061 ländlich und 40.794 städtisch.

Quelle: Agenturen